Tilo Leistner, der Mann der Finanzen in der Gemeinde Gilching, übernimmt die Geschäftsstellenleitung der Gemeinde Affing
Lele
Gilching – Man soll bekanntlich aufhören, wenn es am Schönsten ist. Für Tilo Leister, Finanzchef der Gemeinde Gilching, ist der richtige Zeitpunkt gekommen. „Es läuft gerade sehr gut und viele Projekte sind fertiggestellt“, betont er. Nachfolgerin wird laut Bürgermeister Manfred Walter Leisters Stellvertreterin Christina Kaelcke-Gröger.
Vor acht Jahren ist Tilo Leister als neuer Kämmerer in die Gemeinde Gilching gekommen. Innerhalb dieses Zeitraumes wurden diverse Projekte auf den Weg gebracht und fertiggestellt. Als wahres Mammutprojekt geht mit Sicherheit der Bau des neuen Rathauses in die Geschichte der Gemeinde ein. Kosten rund 17,5 Millionen Euro. Aber auch die Finanzierung der Kinderbetreuungseinrichtungen, die Modernisierung der Wasserversorgung oder die gerechte Abrechnung der Friedhofsgebühren oblag Leisters Verantwortung. „Es ist eine finanziell sehr anspruchsvolle Gemeinde“, sagt der Finanzexperte. Es sei auch nie ein Leichtes gewesen, die Jahre über einen Haushalt mit einem Gesamtvolumen in Höhe von jeweils zwischen 57 und 68 Millionen Euro aufzustellen und zu verwalten. „Das waren schon beachtliche Summen, für die ich die Verantwortung übernehmen musste. Rückblickend aber kann ich sagen, dass die Zusammenarbeit mit meinen Mitarbeitern, aber auch mit dem Ratsgremium sehr gut war. Es gab auch mal Kritik. Die war aber mit Sicherheit berechtigt.“ Zuletzt hat der 38-Jährige Augsburger die Verbesserungsbeitragssatzung für das Wasserwerk auf den Weg gebracht. „Es war das letzte, was ich durchgeboxt habe. Ich bin auch überzeugt, dass es eine gute Lösung ist, die Kosten für die aufwändigen Sanierungen und den Neubau von Trinkwasserleitungen über eine Satzung gerecht zu verteilen.“ Da er viel Herzblut in seiner bisherigen Aufgabe als Finanzchef einer mittelständischen und lebendigen Gemeinde investiert habe, „werde ich auch weiterhin verfolgen, wie es in Gilching weiter geht“, verspricht Leister. Zum 1. Juli übernimmt er als Beamter die Stelle als Geschäftsstellenleiter der 5500 Seelen-Gemeinde Affing bei Augsburg. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung, aber auch darauf, wieder mehr Zeit für mich, meinen Hund Smarty und für meine Frau zu haben.“ Bürgermeister Manfred Walter verabschiedete seinen langjährigen Mitarbeiter bereits in der jüngsten Finanzausschusssitzung, allerdings im nicht öffentlichen Teil, mit den nicht ganz ernst zu nehmenden Worten: „Ich wünsche Ihnen viel Glück beim Wechsel von der kleinen, verträumten Gemeinde Gilching ins pulsierende Affing.“ Positiv wertete der Rathauschef, dass es mit Kristina Kaelcke-Gröger als „hervorragend eingearbeitete“ Nachfolgerin in der Finanzabteilung nahtlos weiter gehen wird.  LeLe             
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.