Die schönsten und trostreichsten Gedichte und Sterbelieder präsentieren Josef Brustmann, Marianne Sägebrecht und Andreas Arnold
Jens Heilman
Gilching - Die 4. Gilchinger Kunst- und Kulturwoche neigt sich langsam dem Ende, das Abschlusswochenende hat es noch mal in sich. Egal ob Autorenlesung, Klassik, Kabarett, bayrische und irische Klänge oder Bildende Kunst - für jeden Geschmack ist etwas dabei.
 
Zum Finale wird am Sonntag, 21.10. um 19:30 Uhr passend zum diesjährigen Motto LiEBENS.ZEIT das Programm „Sterbelieder für’s Leben“ im Rathaus präsentiert. Die schönsten und trostreichsten Gedichte und Sterbelieder von Rilke, Heine, Trakl, Eichendorff, Bergengruen, Brentano, Borowski, Maiwald, Gernhardt und Brustmann. Gelesen von Marianne Sägebrecht, vertont und gesungen von Josef Brustmann, begleitet von Saxofonist und Klarinettist Andreas Arnold. Bei allem, was aus Träumen, Fantasien und „anderen Welten“ zu uns herüberwinkt, scheint der Tod nur etwas Schlimmes zu sein für die Zurückbleibenden. Für die, die den Verlust im Herzen spüren müssen, bedarf es des Trostes der Dichter und Sänger. Denn: „Mitten im Leben sind wir vom Tode umfangen“. Das Schlimme am Tod ist oft nur, dass man sich nicht frühzeitig mit ihm an einen Tisch gesetzt hat, um mit ihm ein Wörtchen zu reden. „In jeder Sekunde, in der ich mag, hole ich dich von deinem Weg“, würde er vielleicht sanft sagen: „sei bereit!“ Ja, das ist nicht nett, aber es ist die Wahrheit. Und wenn man diese unglaublich harte Wahrheit annehmen könnte, wie sehr anders würde man leben auf das Wichtige hin. Richtig schön würde man es sich machen. Ein Carpe Diem für ein sinnvolles, lustvolles, verantwortungsvolles Leben – aber wem gelingt das schon?
 
Zuvor gibt sich Harry Kulzer mit seiner Band „Table for two“ am Samstag, 20.10. um 19:30 Uhr in der Aula des Christph-Probst-Gymnasiums die Ehre. Die Konzerte dieser Tonkünstler leben seit 30 Jahren von der ungebändigten Freude am gemeinsamen Musizieren und der Mischung aus Situationskomik und unerwarteten Nonsens-Nummern. So entscheiden die Musiker in der Regel erst am Abend auf der Bühne, welche Lieder gespielt werden, die Zuschauer werden in diese Entscheidung mit eingebunden. So entsteht jeden Abend ein unverwechselbarer, einmaliger Rohdiamant, der nicht reproduzierbar ist. Der Griff in den schier unerschöpflichen Fundus in zahlreichen Eigenkompositionen, die sich mittlerweile auf sieben CDs verteilen, zeigt, über welch große Bandbreite ohne stilistische Begrenzung ‚Table for Two‘ verfügt. Auch für 2018 haben die vier gewitzten Musikanten so manche Überraschung angekündigt… oder es kommt eben doch mal wieder ganz anders. Karten zu 23,- / 20,- EUR Tel. 08152 909499 und 08105 5102 oder info@kulturkreis-gilching.de und info@derweinladen.de oder Abendkasse. Alle Infos zur Kulturwoche unter www.kulturwoche-gilching.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.