Am 21. Januar 2016 haben Sie die Möglichkeit sich umfassend zu informieren
ak
Landkreis Starnberg - Beim Thema Energiesparen bringt jeder Jahreswechsel nicht nur viele gute Vorsätze mit sich, sondern auch zahlreiche neue Regeln. Wer sich im Detail beraten lassen möchte, kann dies bei der Energieberatung im Landratsamt am Donnerstag, 21. Januar von 13.30 bis 18 Uhr tun. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon 08151 148-442.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erläutert, was für private Haushalte wichtig wird:
Strompreise: Einerseits steigt die Ökostromumlage im neuen Jahr von 6,17 auf 6,35 Cent. Außerdem erhöhen viele Netzbetreiber die Entgelte. Andererseits sinken die Preise bei der Stromerzeugung. Unter dem Strich wird Strom aber wohl für viele Haushalte teurer. Verbraucher sind allerdings nicht wehrlos, denn sie haben bei jeder Preiserhöhung ein Sonderkündigungsrecht. Außerdem kann die Energiewende mit dem Wechsel zu Ökostrom unterstützt werden, der übrigens inzwischen oft sogar günstiger ist.
Heizung: Neue Heizkessel müssen bereits seit September das EU-Energielabel tragen. Ergänzt wird dies seit dem 1. Januar 2016 durch eine eigene Kennzeichnung für Heizungsgeräte im Bestand. Schritt für Schritt sollen alle Heizkessel, die älter als 15 Jahre sind, mit dem „Nationalen Effizienzlabel für Altgeräte“ gekennzeichnet werden. Kostenlos angebracht werden kann es beispielsweise durch den Schornsteinfeger.
Anforderungen an Neubauten: Ab 2016 gelten für Neubauten strengere Standards. Die Obergrenze für den Primärenergiebedarf von neu errichteten Gebäuden wird um 25 Prozent gesenkt. Außerdem verringert sich der maximal erlaubte Wärmeverlust durch die Gebäudehülle um 20 Prozent.
Verbesserte Fördermöglichkeiten: Seit dem Jahreswechsel gibt es nochmals attraktivere Förderkonditionen und höhere Zuschüsse vom Bund vor allem für die Modernisierung Ihrer Heizung, aber auch für andere energetische Verbesserungsmaßnahmen. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit!
Weitere Informationen und Unterstützung bei allen Fragen zum Energiesparen und Modernisieren bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern beim oben genannten Termin im Landratsamt Starnberg. Darüber hinaus bietet die Verbraucherzentrale unter Telefon 0800 809 802 400 ein kostenloses bundesweites Beratungstelefon zu Energiefragen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.