v.l.: Notburga Waiblinger, Hanka Schmitt-Luginger , Erich Koch, Hella Büttrich , Dr. Wilfred Waiblinger, Edeltraud Bürger und Hildegard Averesch
lele
Gilching – Das Team um die Vorsitzende des Seniorenbeirats Gilching, Hanka Schmitt-Luginger, hat nichts von dem, was man sich gemeinhin unter Senioren vorstellt. Vielmehr ist der Tag der aktiven Mitglieder weitgehend verplant. Ein Blick zurück auf das Jahr 2016 weist unter anderem elf Treffen am Stammtisch im Cafe Reis, regelmäßiges Nordic Walking, Tanznachmittage, Ausflüge und jeden zweiten Donnerstag einen Kinobesuch auf. „Nach wie vor aber ein Renner sind unsere gemütlichen Wanderungen im Umkreis von zehn Kilometern. Von April bis Oktober fanden unter Leitung von Wilfred Waiblinger sieben Exkursionen rund um Gilching statt“, erzählt Schmitt-Luginger. Doch die geselligen Termine sind nur ein Teil der Aufgaben, die sich das Gremium vorgenommen hat. „In Gilching leben sehr viele Senioren, die sich hier auch wohl fühlen. Wir sehen uns als Vertreter dieser Generation und mischen uns auch ein, wenn es um Entscheidungen geht, die die ältere Generation betreffen.“ Dies sei auch mit Grund, weshalb die Vorsitzende des Gilchinger Seniorenbeirats unter anderem sowohl im Vorstand der Landes-Senioren-Vertretung Bayern (LSVB) sowie im Landespflegeausschuss Bayern aktiv ist. „Wenn man in den jeweiligen Verbänden vertreten ist, erfährt man aktuelle Entscheidungen aus erster Hand beziehungsweise lässt sich vieles auf die Arbeit vor Ort anwenden.“ Dazu gehörte unter anderem die Durchführung einer bayernweiten Aktionswoche unter dem Motto „Zuhause Daheim“. Wie berichtet, fand anlässlich dieses Mottos eine Begehung des Gilchinger Ortszentrums statt, um Hindernisse für ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität aufzuspüren. Eine Wiederholung findet im Mai statt. „Unter die Lupe genommen werden die Sonnen- und die Landsberger Straße“, erklärt Schmitt-Luginger.
Auf der Agenda für 2017 stehen außerdem die Organisation eines Besuchsdienstes für Menschen, die niemanden haben, der zu Besuch kommt, ein Seniorentag, „um uns und unsere Arbeit vorzustellen“ und gemeinsames Singen für die ältere Generation. „Wir sind außerdem dabei einen Wegweiser für alle Gilchinger Senioren zusammen zu stellen. Außerdem wollen wir eine Beschwerdestelle einrichten und eine Ideenbörse auf den Weg bringen.“
Der Seniorenbeirat setzt sich aus Schmitt-Luginger und deren Stellvertreter Dr. Wilfred Waiblinger, Hella Büttrich als Schriftführerin und Bernhard Feilzer (Beirat) zusammen. Jeweilige Kontakte sind auf der Homepage der Kommune unter www.gemeinde-gilching.de zu finden. LeLe