Die VHS Gilching lädt am Samstag, den 12. August in der Zeit von 22 bis 2 Uhr dazu ein, gemeinsam den Meteorschauer beobachten
VHS Gilching
Gilching - Das Märchen von den Sterntalern erzählt von einem prachtvollen Sternschnuppenstrom, der die Menschen sehr beeindruckt. Vielleicht waren es die Perseiden oder Laurentiustränen (nach dem Märtyrer Laurentius, 10.8.), die jährlich wiederkehrend in der Zeit vom 17. Juli bis zum 24. August, zwischen ca. 22.00 Uhr und 4.00 Uhr ihre Leuchtspuren am Himmel ziehen. Die beste Zeit (das Maximum) möglichst viele der Meteore zu erspähen, liegt 2016 voraussichtlich in der Nacht des 12. August. Dabei scheinen die Sternschnuppen von einem bestimmtem Ort, dem Radianten, im Sternbild Perseus herzukommen (daher Perseiden). Der Meteorstrom der Perseiden stammt, wie viele andere, von einem Kometen, der sich in Materiereste auflöste. In diesem Falle ist es der interplanetare "Müll" des Kometen 9P/Swift-Tuttle, in den die Erde während ihres Laufs um die Sonne periodisch eintritt. Unter besten Bedingungen können dann bis zu 110 Meteoren pro Stunde in die irdische Lufthülle eintreten und Leuchtphänomene "Sternschnuppen" auslösen. Die VHS Gilching lädt am Samstag, den 12. August 2017 in der Zeit von 22 bis 2 Uhr dazu ein, gemeinsam den Meteorschauer beobachten. Dazu gibt es einen Vortrag, der Sie in die faszinierende Welt der Meteoriten, Meteore, Meteoroiden und Kometen einführt. Bitte wärmende Kleidung mitnehmen, es kann auf der Beobachtungsplattform auch in Augustnächten sehr kühl werden. Fotoapparate können gerne mitgebracht werden. Nähere Information auf der Homepage der VHS unter www.vhs-gilching.de