Gemeinderat Heinrich Lenker (von links) sowie die neu gewählten Vorstandsmitglieder Max Zauchner und Matthias Vilsmayer
Leni Lehmann
Gilching – Bei den Freien Wählern in Gilching hat sich einiges getan, weshalb sich die Gruppierung zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung traf. Neu wurde Max Zauchner zum Vorsitzenden gewählt. Außerdem hat Heinrich Lenker zugesagt, die Nachfolge von Peter Kramer im Gemeinderat anzutreten. Im Oktober 2017 im Amt als Vorsitzende der Freien Wähler bestätigt, legte Stephanie Laakmann dieses vor wenigen Wochen aus persönlichen Gründen nieder. Zum Nachfolger wurde am Donnerstag im Stüberl des Schützenhauses Max Zauchner gewählt. Bisher führte er die Kasse im Verein, die nun Matthias Vilsmayer übernommen hat. Die Amtszeit der beiden Nachrücker beträgt allerdings statt der üblichen drei nur zwei Jahre, da im Herbst 2020 turnusmäßig wieder Neuwahlen fällig werden. Über Aktuelles aus dem Gemeinderat berichtete Fraktionssprecher Thomas Reich. Nachdem er auf das politische „Kasperltheater in Berlin“ nicht eingehen wollte nahm er sich ein gleichfalls umstrittenes Thema vor:  Das geplante Gewerbegebiet in Gauting. Einst Befürworter der Pläne, insbesondere auch der geplanten Wärmeversorgung durch Geothermie, räumte Reich nun ein, dass vieles schief gelaufen ist. „Gauting hat im Vorfeld zu wenig mit uns gesprochen“, monierte Reich.  

Deshalb sei es auch nicht überraschend gewesen, dass der Bauausschuss in seiner jüngsten Sitzung einstimmig ein klares Statement kontra der Gautinger Pläne abgegeben hat. Völlig ungeklärt seien unter anderem die verkehrliche Erschließung sowie die Wasserversorgung des künftigen Gewerbegebietes. „Wir können uns beim besten Willen nicht vorstellen, wie das funktionieren soll.“ Reich räumte zwar ein, dass auch Gilching viele Gewerbeflächen ausweist. „Wir fällen aber keinen Bannwald und planen auch nichts im Landschaftsschutzgebiet.“ Neue Infos gab es zum Projekt Raiffeisenbank an der Römerstraße, das der Bauausschuss im April wegen diverser Unstimmigkeiten rundweg abgelehnt hat. Mittlerweile sei der Gestaltungsbeirat, dem drei Architekten angehören, aktiv geworden, sagte Reich. „Das Gebäude wurde um ein Geschoss abgespeckt. Auch die Stellplatzfrage ist gelöst. Es gibt zwar noch einige offene Punkte, über die man reden muss. Wir sind aber auf einem guten Weg.“
Beifall bekam Heinrich Lenker, der die Nachfolge von Peter Kramer im Gemeinderat antreten wird. Wie berichtet, ist Kramer aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden. „Ich freue mich riesig darauf, dem Gremium wieder anzugehören“, sagte Lenker. Dies habe er auch schon Bürgermeister Manfred Walter mitgeteilt. Der 63Jährige Projektsteuerer saß bereits für die Freien Wähler von 2002 bis 2014 im Gemeinderat, schaffte aber 2014 den Einzug nicht, da die Freien Wähler im Rat nur noch mit vier (vorher waren es fünf)  Kandidaten vertreten ist. „Am meisten aber freut mich jetzt, dass ich als stets eifriger Kämpfer für die Westumgehung nun wieder als Gemeinderat den Abschluss des Bauprojekts miterleben darf“, sagte Lenker. LeLe  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.