Auf Gut Wiesmat ist ein Wohngebäude abgebrannt, einen fünfköpfige Familie steht vor dem Nichts
FFW Gilching
Gilching – „Hermann Stummer kam mir am Dienstag vor, wie ein Engel“, sagte Manfred Walter. Der Gilchinger Rathauschef war vor Ort, da im Weiler Wiesmath das Wohnhaus einer fünfköpfigen Familie abgebrannt ist. Ums Leben kamen die zwei Familienhunde sowie einige Vögel. Und auch vom Mobiliar ist nichts mehr übriggeblieben. Die Menschen blieben unverletzt. Während Walter für die fünfköpfige Familie bereits drei Zimmer im Hotel Schützenhaus angemietet hatte, kam auch Hermann Stummer zum Ort des Geschehens. Er bot den obdachlos gewordenen Eltern und den drei Kindern im Alter von 18, 19 und neun Jahren überraschend eine Wohnung mit Garten an, in die sie sofort einziehen konnten. „Damit war zumindest das Wohnproblem erledigt“, freute sich Walter.
 
Dass der Inhaber eines Getränkegroßhandels auf die Schnelle eine rund 90 Quadratmeter große Wohnung zur Verfügung stellen konnte, war dem Zufall geschuldet. „Die Wohnung gehört mir und ist gerade frei geworden“, erklärte Hermann Stummer auf Nachfrage. Ein Nachmieter sollte erst zum Dezember gesucht werden. „Ich wollte sicher gehen, dass meine früheren Mieter auch rechtzeitig in ihr neues Zuhause einziehen und wir eventuelle Reparaturen ohne Zeitdruck ausführen konnten. Das ist nun der geschädigten Familie zugutegekommen.“ Von dem Brand erfuhr Stummer, weil der Familienvater seit Kurzem bei ihm als Lkw-Fahrer arbeitet und er nach Eintreffen der Feuerwehr seinen Arbeitgeber informierte. „Deshalb bin ich auch sofort zur Brandstätte gefahren, um zu helfen“, betonte Stummer. In der neuen Unterkunft kann die Familie so lange bleiben, bis geklärt ist, wie es wohntechnisch weitergeht. „Ich habe auch sofort ein paar Möbel für die Wohnung besorgt. Die Hilfsbereitschaft der Menschen war einmalig. Das Notwendigste haben wir zusammen bekommen.“  Was noch fehlt sind unter anderem Betten und Haushalts-Utensilien. Wer helfen möchte, kann über hs@getraenke-stummer.de Kontakt zur Familie aufnehmen. Stummer: „Ich drucke alle Emails aus und gebe sie an meinen Mitarbeiter weiter.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.