Uwe Schlick/pixelio.de
Germering - Wieder einmal wurde die Hilfsbereitschaft einer älteren Dame von einer Trickdiebin schamlos ausgenutzt, die sich unter dem Vorwand und der Bitte um eine kleine Spende Zutritt zur Wohnung ihres Opfers in einem Germeringer Altenheim verschafft hatte.
Am 28. Mai wurde eine 90-jährige Bewohnerin eines Germeringer Altenheims in der Alfons-Baumann-Straße, die im „Betreuten Wohnen“-Bereich des Heims lebt, gegen etwa 17 Uhr von einer ca. 25-jährigen Frau mit schwarzen schulterlangen Haaren in gebrochenem Deutsch angesprochen und um eine Spende gebeten. Die hilfsbereite Rentnerin willigte ein und wollte der jungen Frau 2 Euro spenden. Hierzu begab sie sich in ihre Wohnung, wohin ihr die Trickdiebin mit ihrer mitgeführten Schreibkladde samt Namensliste folgte. Als die Seniorin das Geld aus ihrem Geldbeutel entnahm und sich in die Namensliste eintrug, bat die dreiste Trickdiebin unter dem Vorwand, sie habe großen Hunger um ein Stück Brot. Auch diesem Wunsch kam die äußerst zuvorkommende Heimbewohnerin nach und holte das Brot aus der Küche. Doch mit dem Brot alleine war die Spendensammlerin nicht zufrieden, sie äußerte als Zugabe noch den Wunsch nach Butter. Auch dieses Anliegen ihres Gastes erfüllte die Seniorin und verschwand erneut in der Küche.
Nachdem sie das Butterbrot der jungen Osteuropäerin voller Elan übergeben hatte, verschwand diese ohne sich zu bedanken schnellen Schrittes aus der Wohnung der Heimbewohnerin. Kurze Zeit später musste die 90-Jährige jedoch feststellen, dass aus ihrem Schlafzimmer Schmuck und Bargeld in Höhe von mindestens 1000 Euro gestohlen worden waren. Die bestohlene Rentnerin ist sich sicher, dass sich noch eine zweite Person unbemerkt in ihre Wohnung geschlichen hatte, die den Diebstahl u.a. einer goldenen Halskette mit einem Diamant-Anhänger sowie eines Brillantrings begangen hat.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.