Pascal Kapp Rallye-Team
Germering - Rund 5.000 Besucher bestaunten bei Classic meets Classics am 1. Juli die zahlreichen, bestens gepflegten Autoschönheiten vergangener Jahre an der Stadthalle Germering. Beim Oldtimertreffen mit „Concours d’Élégance Fürstenfeld“ verwandelten zahlreiche Klassiker und Oldtimer den Therese-Giese-Platz in ein Freiluftmuseum für mobile Geschichte.
„Es ist eben auch durchaus etwas Besonderes,“ erklärte Veranstalter Pascal Kapp, „so viele unterschiedliche Fahrzeugtypen auf einem Fleck anzutreffen. Da vorn zum Beispiel, der BMW 328 Baujahr 1937 direkt neben einem Ferrari 330 GT Baujahr 1965. Oder da hinten! Der BTM Cheetah GT aus 1964, eine echte Rennwagenikone aus USA und wahnsinnig selten, und daneben ein Renault R4 von 1969. Da gehen einem wirklich die Augen über, selbst als Veranstalter, der doch schon einiges gesehen hat.“
Das traf natürlich auch für die Besucher zu. Über den Tag verteilt besuchten rund 5.000 Gäste die kostenfreie Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Andreas Haas, flanierten zwischen den Klassikern umher oder unterhielten sich mit deren Besitzern, die immer freundlich und bereitwillig Auskunft über die Besonderheiten und/oder Eigenheiten ihrer „Schätzchen“ gaben. Beim Oldtimer-Corso präsentierte Pascal Kapp mit amüsanten wie abwechslungsreichen Anekdoten verschiedene Fahrzeugtypen und deren Besonderheiten auf dem eigens „installierten“ roten Teppich.
Als Highlight des Tages ging es im Anschluss zu den Demofahrten. Dabei mussten die Teilnehmer eine kurze, abgesicherte Distanz in möglichst exakt 18 Sekunden zurücklegen. Dabei ließen unter anderem die Vertreter der amerikanischen „Muscle-Car-Ära“ deutlich sehen und hören, warum dieser Fahrzeugtyp eben genau so genannt wird. Deutlich ruhiger, aber trotzdem autoaffin ging es beim „Concours d’Élégance Fürstenfeld“ zu – eine der Schönheitswettbewerb für Oldtimer. Die international tätige Jury bewertete die Fahrzeuge nach Kriterien wie z. B. „Interieur“, „Motor“ und „Karosserie“. In der abschließenden Siegerehrung wurden die jeweils drei besten der vier Baujahrsklassen (1915 – 1940, 1945 – 1964, 1965 – 1975 und 1976 - 1986) mit Pokalen geehrt.     
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.