Uwe Schlick/pixelio.de
Germering - Ein schöner Erfolg gelang der Germeringer Polizei mit der Aufklärung von insgesamt 21 Diebstählen von hochwertigen neuen Handys, die von September bis Dezember 2017 bei der Niederlassung eines großen Paketdienstes in Germering gestohlen worden waren. Die gestohlenen Handys hatten einen Gesamtwert von rund 15.000 Euro, wobei es sich ausschließlich um Geräte der Marken Samsung und Apple handelte. Die mit der Sachbearbeitung dieser ungewöhnlichen Häufung von „abhanden gekommener Handys“ beauftragte Kollegin der Germeringer Polizei stellte bei der Überprüfung der Personalliste des Paketdienstes fest, dass mit dem Arbeitsbeginn von drei Ungarn im September die Diebstahlsserie ihren Anfang nahm. Die Ermittlungen ergaben zudem, dass die drei Männer entweder selber als Zusteller arbeiteten bzw. hatten alle drei theoretisch in irgendeiner Form Zugriff auf die Handys. Diese Verdachtsmomente wurden der Leitung des Unternehmens mitgeteilt, so dass allen drei Mitarbeitern am 27. Dezember 2017 gekündigt wurde. In der Zeit von 27. bis 31. Dezember 2017 wurde dennoch nochmal ein signifikanter Anstieg der Handydiebstähle festgestellt.
Die weiteren polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass viele von den 21 gestohlenen Handys ausnahmslos in Ungarn eingeloggt worden waren. Daraufhin wurden für die Wohnungen der drei Beschuldigten im Alter von 42 und 33 Jahren Durchsuchungsbeschlüsse beantragt, die gestern in Germering und Gröbenzell vollzogen wurden. Dabei konnte zwar keines der ausgeschriebenen Handys sichergestellt werden, dafür stießen die Zivilfahnder im Zimmer eines 33-jährigen Tatverdächtigen in Gröbenzell auf eine Tasche mit knapp 500 Gramm Marihuana. Der zuständige Ermittlungsrichter erließ daraufhin gegen den 33-jährigen Wohnungsinhaber Haftbefehl wegen Fluchtgefahr. Zudem konnten bei den Durchsuchungen neben nicht zurückgegebenen Ausweisen und beschrifteter Arbeitskleidung des Paketdienstes noch drei Handscanner eines großen Onlinehändlers sichergestellt werden. Es stellte sich heraus, dass die beiden 33-jährigen Beschuldigten noch einer Beschäftigung bei dem besagten Onlinehändler in Olching nachgehen. Über ähnlich gelagerte Diebstähle an dieser Arbeitsstätte bzw. über etwaige Manipulationen mit den sichergestellten Handscannern liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. Gegen alle drei Tatverdächtige laufen wegen der Handydiebstähle Ermittlungsverfahren wegen gewerbsmäßigen Bandendiebstahls.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.