Vier Stunden lang werden Bücher und andere Medien in gebrauchtem aber sehr gutem Zustand verkauft, der Erlös kommt der Bibliothek zu Gute.
ak
Germering - Der mittlerweile traditionelle große Herbst-Buchflohmarkt der Stadtbibliothek Germering findet dieses Jahr am Samstag, den 19.11.2016, in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr statt. Vier Stunden lang werden Bücher und andere Medien in gebrauchtem aber sehr gutem Zustand verkauft, der Erlös kommt der Bibliothek zu Gute. Wegen des zeit- und personalintensiven Aufbaus auf drei Stockwerken schließt die Stadtbibliothek am Freitag, den 18.11.2016, bereits um 17.00 Uhr. Am Tag des Flohmarktes ist dann keine Entleihung von Medien möglich, das Team der Stadtbibliothek bittet dafür um Verständnis.
 
Wie in den vergangenen Jahren ist das Angebot sehr groß: Mehrere Tausend Bücher und andere Medien stehen zur Auswahl. Die Sachbücher sind in Themengebiete sortiert, damit eine gezielte Suche möglich ist. Es gibt wieder einen reich bestückten Bereich mit Romanen und Kinder- und Jugendbüchern. Bis auf den Raritäten-Stand werden die Bücher pro Kilogramm verkauft. Der Kilopreis bleibt mit 2,00 Euro stabil. Am Raritätenstand können Bücher zum Stückpreis erworben werden, hier kann der Preis mit den VerkäuferInnen verhandelt werden. Der Sozialdienst Germering unterstützt die Stadtbibliothek wieder mit einem leckeren Büffet, an dem Kaffee, Kuchen und Torten zu sehr günstigen Preisen verkauft werden. Das Foyer der Bibliothek wird während des Flohmarktes zum Café.
 
Ab Dienstag, den 22.11.2016, können dann alle, die den Flohmarkt verpasst haben oder einfach noch mal in Ruhe schauen und wählen möchten, den so genannten "Nachverkauf" in Anspruch nehmen. In der Bibliothek steht dann bis Samstag, den 03.12.2016, eine Flohmarkt-Auswahl zu reduzierten Preisen zur Verfügung. Für Fragen rund um Flohmarkt und Nachverkauf steht das Team der Stadtbibliothek während der Öffnungszeiten unter der zentralen Rufnummer 089 / 89 44 51-0 gerne zur Verfügung. Anfragen werden auch gerne per e-Mail (bibliothek-germering@t-online.de) beantwortet. Sollten Bürgerinnen und Bürger der Bibliothek noch sehr gut erhaltene und möglichst aktuelle Bücher für den Flohmarkt spenden wollen, so können diese bis einschließlich Samstag, den 12.11.2016, zu den Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek abgegeben werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.