ak
Germering, Starnberg – Ein an Dreistigkeit kaum noch zu überbietender Fall von Diebstahl im größeren Stil wurde am 21. Januar bei der Germeringer Polizei angezeigt. Vorausgegangen war der Anzeige durch ein Germeringer Autohaus, dass zwei Sätze von hochwertigen Sommerreifenkompletträdern in einer Hobbywerkstatt in Starnberg zum Verkauf angeboten worden waren. Ein in der Starnberger Werkstatt tätiger Reifenhändler hatte bemerkt, dass sich auf den Felgen der Reifensätze Einlagerungsaufkleber eines Germeringer Autohauses befanden und setzte sich daher mit dessen Serviceleiter in Verbindung. Zudem hatte der besagte Reifenhändler noch ein vertrauliches Gespräch über ein Ersatzfass Motoröl mitbekommen.
Eine Überprüfung ergab, dass die besagten zwei Sommerreifensätze, die Kunden über den Winter eingelagert hatten, tatsächlich fehlten, ebenso wie das Ölfass. Der Verdacht richtete sich umgehend auf zwei Mitarbeiter des Autohauses im Alter von 21 und 35 Jahren, die in letzter Zeit vermehrt negativ aufgefallen waren. Ein weiterer Zeuge und Mitarbeiter des Autohauses konnte zudem angeben, dass sich die beiden Verdächtigen öfter privat in der besagten Hobby-Werkstatt aufhalten würden.
Es konnte außerdem beobachtet werden, wie der 21-jährige Verdächtige einen großen, schweren Karton in sein Privatfahrzeug einlud. Daraufhin wurde dieser Mitarbeiter von Zivilfahndern an seiner Arbeitsstelle mit dem Diebstahlsverdacht konfrontiert. Im Kofferraum seines Fahrzeugs war auch tatsächlich das geraubte Material verstaut. Der sichtlich überraschte junge Mann räumte schließlich ein, dass er und sein 35-jähriger Mittäter derartige Diebstähle bereits seit Wochen begehen würden und kistenweise Gestohlenes nach Starnberg schaffen würden. Die sofortige Durchsuchung der Starnberger Werkstatt wurde durch eine Ermittlungsrichterin angeordnet.
Germeringer Polizeibeamte stellten in einem von den Beschuldigten angemieteten Lagerraum der Werkstatt Diebesgut im Gesamtwert von mindestens 20.000 Euro sicher, darunter Kompletträder für einen Golf R im Wert von 3.500 Euro und für einen Audi S 5 im Wert von 5.000 Euro (siehe Foto), einen Satz Reifen im Wert von 1.000 Euro sowie eine Vielzahl von Bremsscheiben, Öl und sonstigen Kleinteilen in Höhe von rund 10.000 Euro.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.