v.l.: Paula Schneider-Mendoza, Winfried Frey, Jasmin Hallbauer und Christian L. Mayer
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck -  Für die Hauptrolle des bayerischen Mysterienspiels „Wuide Hetz“ suchte das Veranstaltungsforum am gestrigen Mittwoch ein Mädchen oder einen Jungen zwischen acht und 12 Jahren. Aus 25 Bewerbern hatte das Projektteam des Veranstaltungsforums Fürstenfeld acht Kinder zum Casting eingeladen. Durchsetzen konnte sich am Ende die zehnjährige Jasmin Hallbauer aus Kaltenberg. Eine Viertelstunde hatten die Castingteilnehmer jeweils Zeit, die Jury zu überzeugen. Damit sich die Kinder möglichst gut auf die Situation konzentrieren konnten, fand das Casting unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Auf der Bühne des Säulensaals des Veranstaltungsforums konnten die Kinder zeigen, was sie in den letzten drei Wochen zu Hause erarbeitet hatten. Die Herausforderung lag darin, dass die Kinder in den geprobten Szenen innerhalb kürzester Zeit unterschiedlichste Gefühlslagen darstellen mussten, von großer Angst bis zu herzhaftem Lachen. Auch das spontane Zusammenspiel mit Schauspielerin Annette Schregle und Puppenspieler Martin Köhler wurde bewertet und machte den Kindern sichtbaren Spaß. „Wir haben mitgelacht, weil die Kinder sich auf der Bühne so amüsiert haben“, so Regisseur Winfried Frey.
 
Dass die Figur der gelernten Clownin Schregle teilweise gruselig angelegt war, so wie in Rauhnachtsgeschichten üblich, machte den Kindern aber nichts aus: „Ich habe mit meiner Mama geübt“, so einer der Teilnehmer, sehr zur Erheiterung der Jury. Die Entscheidung fiel schließlich einstimmig auf Jasmin Hallbauer aus Kaltenberg, die sich nun auf die Hauptrolle der „Wuiden Hetz“ vorbereiten darf. Die Zehnjährige überzeugte mit ihrer Bühnenpräsenz und ihrer Impulsivität. Jurysprecher Winfried Frey lobte ihr besonderes schauspielerisches und musikalisches Talent, mit dem sie spontane Anweisungen hervorragend umsetzen konnte. Auch eine Zweitbesetzung wurde gekürt: Paula Schneider-Mendoza aus Geltendorf überzeugte die Jury mit ihrer „unnachahmlichen Art“, so Frey. Spontan schuf der Regisseur eine Rolle für die Neunjährige, damit sie in jedem Fall auf der Bühne zu sehen sein wird. Dass die beiden Gewinnerinnen Freundinnen sind, stellte sich für die Jury erst im Nachhinein heraus. Zu übersehen war es bei der Ergebnisbekanntgabe nicht: Paula umarmte ihre erstplatzierte Freundin Jasmin so herzlich, dass eindeutig war, wie sehr sie sich für sie freute.
 
Das Veranstaltungsforum Fürstenfeld produziert 2017 erstmals ein bayerisches Mysterienspiel, die „Wuide Hetz – Eine Fürstenfelder Rauhnachtsgeschichte“. Projektleitung Christine Hochenbleicher konnte den Schauspieler und Regisseur Winfried Frey und den Komponisten Christian Ludwig Mayer gewinnen, die Produktion zu entwickeln. Unter ihrer Leitung entsteht eine spannende Geschichte mit Laien und Profis. Die Uraufführung findet
am 16.12.2017 im Stadtsaal des Veranstaltungsforums statt, bis 2019 sind ein bis zwei Aufführungen pro Jahr geplant.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.