Christian Ludwig Mayer (Foto), der musikalische Leiter, und der künstlerische Leiter Winfried Frey suchen junge Hauptdarsteller.
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck - Das Veranstaltungsforum Fürstenfeld produziert dieses Jahr das bayerische Mysterienspiel „Wuide Hetz – Eine Fürstenfelder Rauhnachtsgeschichte“. Die Projektleiterin des Veranstaltungsforums, Christine Hochenbleicher, verpflichtete hierfür den Regisseur und Schauspieler Winfried Frey sowie den Komponisten Christian Ludwig Mayer. Unter ihrer Leitung entsteht ein spannendes Musikschauspiel mit Laien und Profis. Die Uraufführung der „Wuiden Hetz“ findet am 16. Dezember im Stadtsaal des Veranstaltungsforums statt, bis 2019 sind weitere Aufführungen geplant. Regisseur Winfried Frey beschreibt folgende Rahmenhandlung: „Nach einem anstrengenden Tag fällt der/die Hauptdarsteller/in („das Kind“) in einen tiefen Schlaf. Im Traum erscheinen dem Kind dunkle Rauhnachtsgestalten, die es mit auf eine fantastische Reise durch Raum und Zeit nehmen. Beschützt von einer Lichtgestalt vermischen sich traditionelles Brauchtum und mysteriöse Zwischenwelten.“ Für die Hauptrolle sucht das Veranstaltungsforum ein Mädchen oder einen Jungen zwischen acht und zwölf Jahren, sowie eine Zweitbesetzung. Einsendeschluss ist der Mittwoch, 15. März. Die vielversprechendsten Bewerber werden zum Casting am Mittwoch, den 26. April  nach Fürstenfeld geladen. Dem / der Hauptdarsteller/in winkt ein Bühnenauftritt in einer professionellen Großproduktion unter der Leitung eines aus Film und Fernsehen bekannten Regie-, Schauspiel- und Musik-Teams sowie eine Aufwandsentschädigung. Durch individuelle Coachings und Workshops von professionellen Bühnenprofis (Schauspiel, Bewegung, Gesang, Tanz, Musik) lernt das Kind, seine darstellerischen Fähigkeiten und seine Spielfreude zu entwickeln. Die Anmeldeunterlagen finden Interessierte auf der Startseite des Veranstaltungsforums, unter www.fuerstenfeld.de. Zudem werden Anmeldeunterlagen an Schulen im Landkreis Fürstenfeldbruck sowie bis nach München geschickt. Rückfragen beantwortet Projektleiterin Christine Hochenbleicher unter Tel. (08141) 6665110 oder per Email unter hochenbleicher@fuerstenfeld.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.