von links: Anja Wegmann, Juliane Heumos, Friedrich Mülder, Tamara Jakob, Oliver Kübrich, Verena Edmaier und Ludwig Gröber
ak
Gilching /Fürstenfeldbruck – Für einen guten Zweck laufen gehört mittlerweile zur Tradition der Fachhochschule der Polizei in Fürstenfeldbruck. Anlass ist jeweils die Weihnachtsfeier, innerhalb der auch der Nikolaus-Lauf stattfindet. Insgesamt hatten sich im Dezember 66 Studenten für den Lauf angemeldet. Die Strecke misst 5,3 Kilometer und geht von der Fachhochschule hinter dem Kloster vorbei durch angrenzende kleine Wäldchen und Wiesen wieder zurück zum Ausgangspunkt. „Die Anmeldegebühr und der Reinerlös aus der Weihnachtsfeier gehen komplett zugunsten einer Einrichtung oder eines Vereins“, sagt Mitorganisatorin Juliane Heumos. Heuer wurden mit je 780 Euro das Förderzentrum Cäcilienschule in Fürstenfeldbruck und die Kinderinsel mit Sitz in Gilching bedacht. „In der Cäcilienschule werden schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung unterschiedlicher Ausprägung, zum Teil auch mit Mehrfachbehinderung, mit autistischen Zügen oder Anfallserkrankungen unterrichtet“, erklärte Heumos. Der Verein Kinderinsel wiederum kümmert sich um in Not geratene Familien und Kinder. „Wir unterstützen diese Familien oder Kinder nicht nur finanziell“, erklärt Oliver Kübrich, Finanzchef des Vereins. „Zu unseren Aufgaben zählt auch die aktive Hilfestellung bei Alltagsproblemen.“ An der Polizeihochschule sind derzeit 400 Studenten eingeschrieben. Das Studium gliedert sich in sechs Abschnitte mit einer Dauer von jeweils sechs Monaten. In den ersten sechs Monaten wird ihnen beim Fachbereich Polizei das notwendige rechtliche Grundwissen vermittelt. In weiteren sechs Monaten lernen sie bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei die polizeilichen praktischen Grundfertigkeiten. Danach beginnt das gemeinsame Studium zusammen mit den Beamten der Ausbildungsqualifizierung. Beim fachtheoretischen Studium wird eine heimatnahe Ausbildung angestrebt. Das berufspraktische Studium wird bei der Landes- und Bereitschaftspolizei absolviert. Nachwuchsmangel? „Nein, ganz im Gegenteil“, freut sich Friedrich Mülder, Leiter der Schule. „Die Nachfrage ist groß. Es sind aber weit mehr Männer als Frauen. Das Verhältnis liegt bei 80 zu 20 Prozent.“
Kategorie