Bier zu brauen war in Bruck schon immer Tradition
ak
Fürstenfeldbruck - Bier zu brauen, war in Bruck, wo über Jahrhunderte Händler, Kaufleute, Handwerker und Landwirte an Markttagen ihre Waren und Dienstleistungen feilboten, seit jeher ein bedeutender Wirtschaftszweig. In der Innenstadt lassen sich anhand von Auslegern und Zunftzeichen noch Standorte von Brauereien, ehemaligen Wirtschaften und Bierkellern aufspüren. Bei der Führung erfahren wir vieles über die Geschichte der Braukunst allgemein und in Bruck im Besonderen, warum das Reinheitsgebot so wichtig war und wie zum Beispiel die beliebten Biergärten entstanden sind. Heute wird in Fürstenfeldbruck nur noch in der Niederlassung der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg Bier gebraut. Die Führung endet auf dem Brucker Volksfest, auf dem das Brucker Bier ausgeschenkt wird. Anlässlich des Erlasses des Bayerischen Reinheitsgebotes vor 500 Jahren durch die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. in Ingolstadt gewährt die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg im Zuge der Führung einen Einblick in die Brauerei und bietet eine kostenlose Bierverkostung an. Termin: Samstag, 23. April 2016, 11 Uhr und 14.30 Uhr , Preis: 9 Euro / 15 Euro inkl. 1 Maß Bier auf dem Brucker Volksfest, Dauer 2 Stunden, Treffpunkt ist am Leonhardsplatz, eine Anmeldung ist erforderlich. Information und Buchung: Stadt Fürstenfeldbruck, Tel. 08141/ 281-1412, tourismus@fuerstenfeldbruck.de