Die beiden Brucker Schüler David Junker (im Bild) und Matthias Kirchner haben die App CubeDupe erfunden
Privatarchiv
Fürstenfeldbruck – Der 16-jährige Schüler der Brucker FOS, David Junker hat zusammen mit seinem gleichaltrigen Freund Matthias Kirchner, der die 11. Klasse des Graf-Rasso-Gymnasium Fürstenfeldbruck besucht, eine eigene App erfunden und entwickelt und sie auf den schmissigen Namen CubeDupe getauft. Schon seit zwei Jahren wollte das junge Fürstenfeldbrucker Kreativduo eine App entwickeln in der Kategorie Gelegenheitsspiel. Die beiden Jugendlichen schauten sich viele derartige Apps an und kamen schließlich auf die Idee von CubeDupe. CubeDupe ist eine Geschicklichkeits-App für Smartphones, in der man ein kleines weißes Quadrat auf ein sich drehendes weißes Dreieck schießt. Dabei ändern sich die Rotationsgeschwindigkeit, die Richtung, sowie die Größe des Dreiecks. Trifft man, steigt der Score um einen Punkt. Man kann sich mit seinem Highscore auch mit Freunden messen. Es gibt keine spezifische Altersgruppe, sodass auch Kinder diese App bedenkenlos spielen können, geeignet ist sie aber auch für Erwachsene oder Studenten, wenn sie beispielsweise im Wartezimmer beim Arzt sitzen oder in der S-Bahn auf dem Weg zur Uni sind. Besonders erfreulich ist auch, dass CubeDupe kostenlos im Apple Appstore und im Google PlayStore erhältlich ist. Bei so viel technischem Talent und Verständnis ist es kein Wunder, dass David Junker als Hauptinitiator von CubeDupe (Foto) sich einen Beruf im Bereich Informatik oder Software-Entwicklung sehr gut vorstellen kann. Am liebsten würde er später sein eigenes IT-Unternehmen gründen. Benutzt er einmal nicht das Handy oder sitzt am Computer und programmiert, so treibt er als Ausgleich zur Kopfarbeit viel Sport, z.B. Tennisspielen.
Kategorie