Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck warnen vor unseriösen Stromanbietern
Stadtwerke Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Erneut warnen die Stadtwerke Fürstenfeldbruck vor Anbietern, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben. Auf vielfältige Weise versuchen diese, Lieferverträge für fremde Anbieter abzuschließen. „In letzter Zeit hören wir wieder vermehrt von unseriösen Anbietern, die auf Kundenfang sind. Am Telefon oder direkt bei den Kunden zu Hause geben sich diese als Stadtwerkemitarbeiter aus. Sie haben das Ziel, einen neuen Stromliefervertrag bei einem fremden Anbieter abzuschließen“, so Felix Schmid, Leiter Privatkunden der Stadtwerke Fürstenfeldbruck. Die Masche ist ganz unterschiedlich. Einmal heißt es, man könne mit dem neuen Abschluss deutlich Geld sparen. Oder es seien Kosten für die Installation eines neuen Zählers fällig. Dann wieder wird vom Ausfall des Abrechnungssystems gesprochen, als Folge dessen man die Kundendaten abgleichen müsse. Letztlich geht es den unseriösen Anbietern darum, an persönliche Daten zu gelangen. Damit kann der alte Vertrag gekündigt und ein neuer bei einem anderen Anbieter abgeschlossen werden kann – oft ganz ohne Kenntnis oder Absichtserklärung der Betroffenen.
 
„Diese neuen Verträge sind häufig mit deutlich schlechteren Konditionen und langen Laufzeiten verbunden. Daher raten wir zu erhöhter Aufmerksamkeit, sollten Kunden diesbezüglich unaufgefordert angesprochen werden. Auch sollte man wissen, dass die Stadtwerke Fürstenfeldbruck keine unerwünschten Haustürgeschäfte oder Telefonwerbung machen. Letzteres ist sogar gesetzlich untersagt. Wenn wir in Kontakt mit unseren Kunden treten, fragen wir keine persönlichen Daten ab. Und sollten wir mal vor der Tür stehen, können sich unsere Mitarbeiter immer ausweisen“, so Schmid weiter. Ganz wichtig ist es also im Falle eines ähnlichen Anrufs oder Besuchs Vorsicht walten zu lassen. Man sollte nicht voreilig persönliche Daten preisgeben, nach Möglichkeit Name, Telefonnummer und Adresse des Gegenübers in Erfahrung bringen und sich vergewissern, dass man nicht übereilt einer Änderung des Vertrags zustimmt. Bei allen Fragen hierzu helfen die Mitarbeiter im Servicecenter unter der Tel. (08141) 401111 gerne weiter – auch wenn jemand unfreiwillig einen neuen Vertrag abgeschlossen hat. In diesem Fall kann man von seinem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen und damit vom Vertragsabschluss zurücktreten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.