Unter kundigem Blick von Prinzregent Luitpold von Bayern wurde das erste Faß angezapft
ak
Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest ist eröffnet! Über 2.500 Gäste feierten in ausgelassener Stimmung den ersten Abend bei tollem Frühlingswetter. Eingeleitet wurde das Volksfest am Freitag, den 22. April durch den Festzug mit dem darauffolgenden Bieranstich durch den amtierenden Bürgermeister Erich Raff im großen Festzelt. O´zapft wurde das erste Faß des Festbieres gekonnt mit zwei Schlägen. In den beiden Festzelten finden über die gesamte Dauer des Volksfestes vielfältige Veranstaltungen und Konzerte statt. So kann man sich beispielsweise samstags beim Schafkopfturnier profilieren, oder am darauffolgenden Tag beim ersten Brucker Volksfest-Quiz sein Fachwissen unter Beweis stellen. Keineswegs ist das Volksfest nur für junge Leute, auch alle Senioren des Landkreises sind herzlich eingeladen den Seniorennachmittag zu besuchen, der an drei verschiedenen Tagen stattfindet. Mit vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen ist Langeweile ausgeschlossen. Von der Stadtkapelle bis zu den Alphornbläsern ist alles mit dabei. Für das leibliche Wohl ist bestens mit dem König Ludwig Bier und bayerischer Kost wie Weißwürste und Hendl gesorgt. Als großes Highlight findet am Samstag, den 30. April um 21.30 Uhr das große Brillantfeuerwerk statt, wozu alle Fürstenfeldbrucker Bürger eingeladen sind.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.