Ein Projekt mit Vorbildcharakter, das einmalig in Deutschland ist
ak
Fürstenfeldbruck - Das Caritas-Chorprojekt "Oh Happy-ein inklusiver Gospelchor" erhält aufgrund besonderer kultureller Leistungen den Kulturförderpreis Fürstenfeldbruck. Im Chor singen 150 Laiensänger und Sängerinnen mit und ohne Behinderung Pop, Gospel und Eigenkompositionen. Oh Happy Day vereint Gesang, Tanz und Percussion zu einen außergewöhnlichen Gesamtkunstwerk. Das Besondere am Chor ist nicht nur, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam für das Publikum hoch emotionale Konzerte geben, sondern, dass Oh Happy Day einmalig in Deutschland ist. Verantwortlich für die musikalische Konzeption ist die Gospelsängerin Ulrike Buchs-Quante. Sie hatte nicht nur die Idee zu dem Projekt, sondern übt vor den großen Konzerten mit Unterstützung ihres musikalischen Teams an sechs Tagen mit dem Chor das Programm ein. Zum Team gehören der Musiker und Chorleiter Roger Hefele, der die Lieder auf die Fähigkeiten des Chores arrangiert, Stephanie Felber, Choreographin und Tanzpädagogin, die mit dem Chor Tanz und Choreographie einübt und Annette Placht mit ihrer Percussionsgruppe.“ Wir freuen uns so über diese Auszeichnung, da damit unser Oh Happy Day-Projekt als Kulturprojekt wahrgenommen wird, dass viele Menschen begeistert“ so Ulrike Buchs-Quante, die letzte Woche von der Auszeichnung erfuhr. „ Für mich als Gospelsängerin ist es eine sehr große Freude mit den vielen Chormitgliedern zu arbeiten und zu sehen, was in jeden Einzelnen steckt. Es gelang hier die besonderen Räume zu schaffen die es uns auch künstlerisch ermöglichen für jeden Teilnehmer einen passenden Platz zu finden. Dass wir einen so großartigen Erfolg haben, hatten wir beim Start 2014 nicht für möglich
gehalten.“ Der Erfolg von Oh Happy Day ist nur möglich, weil viele Menschen mit den unterschiedlichsten Begabungen und gemeinsam mit dem professionellen Künstlerteam Hand in Hand arbeiten.
Die Rahmenbedingungen, damit dieses Projekt immer wieder gelingt, schafft der Projektleiter ThiloWimmer von der Caritas-Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung Fürstenfeldbruck und Dachau. Er ist zuständig für die Organisation dieses Mega-Inklusionsprojektes. „ Mit Oh Happy Day ist es gelungen die Botschaft, dass Inklusion funktioniert, wenn die Bedingungen dafür geschaffen werden, in die Bevölkerung zu tragen. Mit dem Kulturförderpreis wird dies nochmals unterstrichen. „Wir danken ganz herzlich der ersten Vorsitzenden des Kulturvereins Fürstenfeldbruck Frau Karin Schleicher für die Auszeichnung“ so Wimmer. Auch dieses Jahr wird Oh Happy Day wieder auf Tournee gehen. Am 20. November ist der Chor in Fürstenfeldbruck zu sehen und anschließend in München und Erding mit seinem neuen Programm.