Die Volkshochschule Fürstenfeldbruck stellt das neue Winterprogramm vor.
ak
Fürstenfeldbruck - Am Montag, den 7. September wird das Winterprogramm der Volkshochschule Fürstenfeldbruck an alle Haushalte über den Amper Kurier verteilt. Neben klassischen Volkshochschulkursen sind Vorträge mit gesellschaftspolitischen Themen, wie zum Beispiel Geheimdienste, neue Sprachkurse in Russisch und Japanisch, attraktive Führungen sowie Kochkurse hinzugekommen. Mit den Deutsch Integrationskursen leistet das Dozententeam auch weiterhin qualitativ hochwertigen Unterricht und einen wichtigen Beitrag zur Integration in Fürstenfeldbruck. Neu hinzugekommen sind am Haus am Niederbronnerplatz seit diesem Jahr auch Angebote des Asylhelferkreises. Das ehemalige Haus der Niederbronner Schwestern ist inzwischen zu einem bunten Treffpunkt der Kulturen geworden, in dem jeder Besucher willkommen ist. In diesem Semester ist es zudem ein Anliegen der Volkshochschule, die Kursangebote im Zuge des Inklusionsprozesses weiter für Menschen mit Behinderung zu öffnen. Dieser Schritt soll in Kooperation mit der Caritas Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung Fürstenfeldbruck gelingen. Personen mit Behinderung können sich bei speziellen Hilfebedarfen direkt an die Kontaktstelle wenden. Telefonische Beratung wird täglich zu den Öffnungszeiten angeboten. Die Anmeldung ist ab sofort online möglich sowie schriftlich, dass Anmeldeformular an: VHS, Niederbronnerweg 5, Fax mit Anmeldeformular unter (08141) 5014216.