Germering - Rund 100.000 Euro Sachschaden entstand am 30. Januar durch einen Wohnungsbrand, bei dem die Bewohnerin zudem eine Rauchgasvergiftung erlitt.
Gilching – „Luz Amoi“, eine bayerische Band, die seit zehn Jahren die Bühnen von Wolznach über München bis nach Augsburg rockt. Insgesamt waren es 600 Konzerte, Radio- und Fernsehauftritte, die die fünf Vollblutmusiker bekannt machten. Auf ihrer Jubiläumstour machen sie nun auch in Gilching Halt. Und weil es ein Jubiläum ist, werden „alte Bekannte“ das Quintett musikalisch verstärken. Das Repertoire orientiert sich an traditioneller Volksmusik gleichermaßen wie an der Blasmusik, an rockigen Rhythmen wie auch an Orchester- und Chor-Einlagen gepaart mit witzigen Anekdoten.
Maisach - Ein bislang unbekannter Mann klingelte am 30. Januar gegen 22.26 Uhr an der Wohnungstür eines Ehepaares in einem Mehrfamilienhaus in der Kandlerstraße. Die Ehefrau öffnete die Tür und wurde von einem Unbekannten mit einer Pistole bedroht.
Dachau - Mit einem großen Total-Räumungsverkauf läutet der Sportfachmarkt Sport 2000 Dachau die letzte Runde ein. Bevor am 28. Februar das Unternehmen nach 15 Jahren endgültig seine Pforten schließt, können Kunden bei attraktiven Schnäppchen-Preisen ab Montag, 1. Februar noch einmal so richtig zuschlagen. Denn: Alles muss raus!
Das bedeutet Rabatte von mindestens 25 Prozent auf alles und sogar bis zu 80 Prozent auf reduzierte Artikel, Einzelstücke und Restposten – zum Teil auf aktuelle Kollektionen für das Frühjahr 2016.
Das bedeutet Rabatte von mindestens 25 Prozent auf alles und sogar bis zu 80 Prozent auf reduzierte Artikel, Einzelstücke und Restposten – zum Teil auf aktuelle Kollektionen für das Frühjahr 2016.
Fürstenfeldbruck - Am 31. Januar kam es in der Erstaufnahmeeinrichtung im Fliegerhorst zu mehreren tätlichen Auseinandersetzungen zwischen Asylbewerbern. Gegen 15.30 Uhr wurde die Brucker Inspektion zum ersten Mal alarmiert, zu diesem Zeitpunkt waren etwa 30 bis 40 Asylbewerber in die Schlägerei involviert.
Fürstenfeldbruck - Auf dem Parkplatz des REWE Marktes von REWE-Kaufmann Alexander Kersten in Fürstenfeldbruck testet REWE Region Süd von Mitte Januar 2016 an eine neuartige Abholstation, die das Einkaufen noch einfacher macht. Dabei handelt es sich um eine öffentlich zugängliche Einrichtung in Form einer Box, aus der bei REWE online bestellte Einkäufe per Selbstbedienung entnommen werden können. Das Pilotprojekt der REWE Group ist deutschlandweit das erste seiner Art im Lebensmittelhandel.
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite