Das Brucker Volkfsest steht ganz im Zeichen der Innovation
ak
Fürstenfeldbruck – Raus aus den alten Schuhen oder Lederhosen will man jetzt beim Brucker Volksfest, denn dort sind heuer einige Neuheiten geboten. Neben dem großen Zelt, das rund 2.500 Leute fasst, soll ein Zirkuszelt aufgebaut werden mit runden Tischen und selbst gezimmertem Mobiliar statt den traditionellen Bierbankgarnituren. Dort ist Platz für etwa 400 Gäste, und es wird Bier auch im Halbliter-Krug ausgeschenkt. Festreferent Markus Droth freut sich jetzt schon: „Es soll eine Tollwood-Atmosphäre werden!“ Neben den traditionellen Gerichten wie Spareribs oder Schweinsbraten mit Sauerkraut oder Schupfnudeln werden auch ein veganes Gericht und sogar mongolische Speisen angeboten. Die Maß Bier kostet übrigens 8,70 Euro (20 Cent mehr als im Vorjahr). Und auch an musikalischer Vielfalt fehlts natürlich nicht im Revier: ob Blasmusik, bayerisches Musikkabarett, bunter Tanzabend der Brucker Heimatgilde oder Rockmusik: das Heimatfest dürfte so ziemlich jeden musikalischen Geschmack treffen! Die beliebte Volkfestbahn „as´Kunnerla“ ist für Groß und Klein im Einsatz, täglich zwischen Bahnhof Buchenau und dem Volksfestplatz, es steht ein MVV-Ruftaxi bereit: Tel. (089) 84005811, und es können Plätze im Zelt reserviert werden unter Tel. (0176) 123444-55 bzw. per E-Mail: info@moerz-festzelt.de.

Los gehts am Freitag, 28. April um 17 Uhr mit einem Standkonzert auf dem Hauptplatz, dem Festzug zum Volksfestplatz und anschließendem Bieranstich im großen Zelt. Im Zirkuszelt wird hingegen ab 18.30 Uhr die Subkultur mit einem Konzert: „Puerto Nico & Team McFly Natürlich Blond“ (Eintritt: 5 Euro, Tickets an der Abendkasse) vertreten sein. An den darauffolgenden Tagen, bis zum 1. Mai, wird das Festzelt ab 10 Uhr geöffnet haben, danach ab 11 Uhr. Die Liste der Veranstaltungen ist lang, am besten man schnappt sich unterwegs den kleinen Flyer des Festprogramms! Erwähnt seien unter der Reihe von besonderen Highlights, als einzige politische Veranstaltung, die Podiumsdiskussion der Oberbürgermeisterkandidaten, unter Leitung des Stadtjugendrats, am Dienstag, 2. Mai ab 19 Uhr und um 20.45 Uhr, bzw. auch am darauffolgenden Abend, bei deutscher Beteiligung und öffentlich-rechtlicher Übertragung: die Champions League.

Einen besonderen Kinder- und Familientag mit Clowns und Kasperltheater gibt es am Donnerstag, 4. Mai (das Klex Theater führt außerdem am Maifeiertag um 11 und 13 Uhr, im Zirkuszelt bei freiem Eintritt, das Stück „Die kleine dicke Raupe wird nie satt“ auf), geplant ist weiterhin am 4. Mai um 19.30 Uhr das Impro-Macchiato. Der Dienstag, 2. Mai, steht ganz im Zeichen der Senioren. Ein Schafkopf- und Kinderschachturnier ist geplant für Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai, das große Feuerwerk am Freitag, 5. Mai ab ca. 21.30 Uhr darf natürlich, wie jedes Jahr, ebenso wenig fehlen. Eine zweistündige Stadtführung, für 9 bzw. 15 Euro mit Bierverkostung unter dem Motto: „Braukunst in Bruck“, ist möglich am Sonntag, 7. Mai von 11 bis 14.30 Uhr am Leonhardsplatz (nähere Informationen erhält man unter www.fuerstenfeldbruck.de). Heuer steht noch ein ganz besonderer, krönender Abschluss an: die spannende Bekanntgabe der Ergebnisse der Brucker Oberbürgermeisterwahl am Sonntag, 7. Mai ab 18 Uhr. Übrigens: auch den Marktsonntag am 30. April hat man integriert, mit Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt von 10 bis 18 Uhr.      Red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.