![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/dsc_4904_0.jpg?itok=h0ISUgFY)
1. Die Interessengemeinschaft als ehrenamtlich tätiger Verein, der sich um Sponsoren bemüht, beim Marketing und der Programmplanung mitwirkt, bei Bedarf im Lichtspielhaus mitarbeitet sowie Planung und Durchführung eines „Kulturtages“ pro Woche übernimmt. Die Räumlichkeiten sollen in Abstimmung zudem für
Jubiläumsfeiern, Firmenveranstaltungen und Vereinszwecke zur Verfügung gestellt werden.
2. Vorgesehen ist Kino an 5-6 Tagen pro Woche als eigenwirtschaftlicher Betrieb unter professioneller Führung. Der Betreiber wird überwiegend Filme präsentieren, die inkommerziellen Kinos wenig Raum finden (Dokumentationen, ältere Werke, Themenreihen, Filme in Originalsprache, Kino für Kinder und Schulen u.v.m.). Parallel zum Kino soll ein kleiner Gastro-Bereich entstehen, der als Lese- oder Spiele-Café für Jung und Alt zur Verfügung steht.
3. Die Stadt Fürstenfeldbruck stellt nach den geplanten Umbaumaßnahmen das Gebäude für eine Anlaufphase kostengünstig zur Verfügung, nutzt das Lichtspielhaus für eigene Zwecke an 1-2 Tage pro Monat und hilft, das Projekt im Rahmen der Möglichkeiten zu realisieren. Zielsetzung der IG ist die enge und transparente Zusammenarbeit aller Beteiligten zur möglichst raschen Umsetzung des Projektes.
Als nächsten Schritt in dem Vorhaben plant die IG-Lichtspielhaus unter anderem die Aufstellung eines Wirtschaftsplans, die Klärung rechtlicher und organisatorischer Rahmenbedingungen und die Erarbeitung einer Entscheidungsvorlage für den „Kultur- und Werksausschuss“ des Stadtrats von Fürstenfeldbruck. Parallel dazu wird sich die IG um die Schaffung der erforderlichen Vereinsstrukturen bemühen und erste Marketingmaßnahmen für die Öffentlichkeit vorbereiten. Die Akteure sind überzeugt, für Fürstenfeldbruck eine attraktive Kino- und Kulturstätte zu schaffen, die ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen bietet und in ein bis zwei Jahren auch über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt sein wird. Bei Interesse an der Mitgestaltung mögen sich Brucker Bürger telefonisch unter 08141 / 5092 4750 oder per E-Mail info@ig-lichtspielhaus.de direkt an die IG-Lichtspielhaus wenden.