![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/007.jpg?itok=YbOZmcmr)
Der Festtag, an welchen viele Ehrengäste erwartet werden, steht wie immer am 1. Mai im Zeichen der Waldbahn. Die Besucher haben wieder die Möglichkeit mit der Waldbahn mitzufahren, auch Lokmitfahrten sind ebenfalls möglich. In zwei normalspurigen Eisenbahnwagen können die beiden Modelleisenbahnanlagen des Vereins und das mechanische Stellwerk besichtigt werden. Eine umfangreiche Bilderausstellung zum 40 jährigen Gründungsjubiläum zeigt wie sich der Verein bis zu einem Museumsverein entwickelt hat. Eine Zweite Bilderausstellung widmet sich den Waldbahnen in den rumänischen Karpaten. Mehrmals haben die Vereinsmitglieder in den vergangenen Jahrzehnten die in einsamen Tälern fahrenden Waldbahnen besucht. Bei den teils abenteuerlichen 14 tägigen Reisen wurde unwiederbringliches Bild- und Filmmaterial mit nach Fürstenfeldbruck gebracht.
Der vereinseigene Flohmarkt mit neuem Modelleisenbahnmaterial ist wieder geöffnet. Von den Jüngsten im Verein wird die LGB-Gartenbahnanlage mit dem Thema Feldbahn betreut. Dem Schmid kann wieder in der Schmiede über die Schulter geschaut werden. Wer sich Traut kann auch mit dem Schmiedehammer glühenden Stahl bearbeiten. Eine Dampfmaschinen-Ausstellung ergänzt das Ausstellungsprogramm. Ein besonderer Höhepunkt ist die große Lokparade der Feldbahnlokomotiven. Zusammen mit der Deutschen Post, Bonn und dem Modelleisenbahnclub Fürstenfeldbruck e. V. wurde zum 40 jährigen Jubiläum eine Sonderbriefmarke gedruckt, die nur im Feldbahnmuseum erhältlich ist.