Ziel von „Gemeinsames Gehen“ ist die Zusammenführung von Menschen mit psychischen Problemen, also vornehmlich Patienten aus der hiesigen Ambulanz und Tagesklinik (jedoch keine stationären Patienten), und psychisch gesunden Mitbürgern. Die Initiatoren möchten Betroffenen und allen Interessierten Schützenhilfe bieten, sich an der frischen Luft zu betätigen in lockerer Atmosphäre und in nettem Umgang untereinander. „Bewegung tut dem Körper und der Seele gut“, brachte es die Projektleiterin der Fürstenfelder Gesundheitstage, Dr. Maria Leitenstern-Gulden, auf den Punkt. Gerade Menschen mit psychischen Belastungen würden sich häufig schwertun, in ein normales Leben wiedereinzusteigen, aber auch die Gesunden hätten umgekehrt ihnen gegenüber oft Vorbehalte.
Laut TuS-Geschäftsführer Florian Ächter hat der Sportverein die „aufgeschlossene und fröhliche“ Übungsleiterin Christine Grundei engagiert, eine Yogalehrerin und Seniorensportgruppentrainerin, die ab sofort jeden Donnerstagnachmittag für ca. eine Stunde mit allen Interessierten unterwegs sein wird. Die Teilnahme am „Gemeinsamen Gehen“, das bei jedem Wetter stattfindet, ist kostenlos. Auftakt für das regelmäßige Kooperationsprojekt ist bereits am kommenden Donnerstag, 8. März um 16.30 Uhr vor den Toren der psychiatrischen Klinik in der Stadelberger Str. 16–22. Weitere Informationen erteilen bei Bedarf die Ansprechpartner Florian Ächter unter der Telefonnummer: (08141) 26461 und Nina Meyer, Pflegerische Leitung Akuteinheit Gerontopsychiatrie, kbo Isar-Amper-Klinikum FFB unter (08141) 5347-252.