Das Klinikum Fürstenfeldbruck und das Landratsamt Fürstenfeldbruck haben zum "world-restart-a-heart-day"gemeinsam eine Aktion durchgeführt Aktion
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Das Klinikum Fürstenfeldbruck und das Landratsamt Fürstenfeldbruck haben gemeinsam eine Aktion durchgeführt: Ärzte und Pflegekräfte aus der Anästhesie des Klinikums haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes darin unterwiesen, im Ernstfall gezielte Maßnahmen zur Wiederbelebung einsetzen zu können. Die Initiative für Qualitätsmanagement IQM hat ihre Mitgliedskliniken zur Teilnahme aufgerufen; das Klinikum Fürstenfeldbruck ist eines von über 370 Mitgliedern. Erstmals wurden Einrichtungen im Gesundheitswesen auf internationaler Ebene dazu aufgerufen, Aktionen durchzuführen, um Laien mit der Technik der Wiederbelebung vertraut zu machen. Denn bei einem Notfall sind wir verpflichtet, Erste Hilfe zu erbringen. Doch bei vielen von uns ruft diese Vorstellung große Unsicherheit hervor.
Mit diesem Tag möchte die Initiative für Qualitätsmedizin durch die Aktionen in erster Linie dazu beitragen, dass immer mehr Menschen wissen, was in einem Notfall zu tun ist und außerdem zeigen, dass die IQM Mitgliedskliniken sich engagieren und Verantwortung übernehmen. So konnten die Mitarbeiter des Landratsamtes ihr theoretisch vermitteltes Wissen aktiv an einer Puppe anwenden und auch die Funktionen eines Defibrillators testen. Es entstand dadurch das Gefühl, für einen Notfall gut gewappnet zu sein. Medizinische Qualität ist messbar, muss transparent gemacht und zum Wohl der Patienten verbessert werden. Die Initiative Qualitätsmedizin (IQM) verfolgt das Ziel, Verbesserungspotenziale bei der medizinischen Behandlungsqualität sichtbar zu machen und ein aktives Fehlermanagement zu fördern. Damit stellen die IQM Mitgliedskrankenhäuser den Patienten in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten zur Qualitätsverbesserung.