Mit diesem Tag möchte die Initiative für Qualitätsmedizin durch die Aktionen in erster Linie dazu beitragen, dass immer mehr Menschen wissen, was in einem Notfall zu tun ist und außerdem zeigen, dass die IQM Mitgliedskliniken sich engagieren und Verantwortung übernehmen. So konnten die Mitarbeiter des Landratsamtes ihr theoretisch vermitteltes Wissen aktiv an einer Puppe anwenden und auch die Funktionen eines Defibrillators testen. Es entstand dadurch das Gefühl, für einen Notfall gut gewappnet zu sein. Medizinische Qualität ist messbar, muss transparent gemacht und zum Wohl der Patienten verbessert werden. Die Initiative Qualitätsmedizin (IQM) verfolgt das Ziel, Verbesserungspotenziale bei der medizinischen Behandlungsqualität sichtbar zu machen und ein aktives Fehlermanagement zu fördern. Damit stellen die IQM Mitgliedskrankenhäuser den Patienten in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten zur Qualitätsverbesserung.
Mit diesem Tag möchte die Initiative für Qualitätsmedizin durch die Aktionen in erster Linie dazu beitragen, dass immer mehr Menschen wissen, was in einem Notfall zu tun ist und außerdem zeigen, dass die IQM Mitgliedskliniken sich engagieren und Verantwortung übernehmen. So konnten die Mitarbeiter des Landratsamtes ihr theoretisch vermitteltes Wissen aktiv an einer Puppe anwenden und auch die Funktionen eines Defibrillators testen. Es entstand dadurch das Gefühl, für einen Notfall gut gewappnet zu sein. Medizinische Qualität ist messbar, muss transparent gemacht und zum Wohl der Patienten verbessert werden. Die Initiative Qualitätsmedizin (IQM) verfolgt das Ziel, Verbesserungspotenziale bei der medizinischen Behandlungsqualität sichtbar zu machen und ein aktives Fehlermanagement zu fördern. Damit stellen die IQM Mitgliedskrankenhäuser den Patienten in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten zur Qualitätsverbesserung.