Am 23. und 24. September 2017 findet zum dritten Mal die FFB eMOBIL als Event rund um die ElektroMOBILität auf dem Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt
M. Hansen
Fürstenfeldbruck - Am 23. und 24. September 2017 findet zum dritten Mal die FFB eMOBIL als Event rund um die ElektroMOBILität auf dem Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck statt. Oberbürgermeister und Schirmherr Erich Raff eröffnet die FFB eMOBIL am Samstag um 10:00 Uhr mit einer Begrüßungsrede. Die umfangreich eMOBIL Fachausstellung bietet Privatpersonen, Gewerbetreibenden und Kommunenvertretern die Möglichkeit, sich bei über 20 Ausstellern zu informieren, zu beraten und die neuesten Produkte zu testen. Im Innen- und Außenbereich gibt es vom eAuto über das Pedelec und verschiedene Ladestationen vielseitige Anwendungsfelder, die live zu erleben sind.
 
Wo wenn nicht hier lassen sich die Fragen hinter den eFahrzeugen beantworten, die den zukünftigen Nutzern auf den Nägeln brennen: Welche Dinge gibt es beim Stromanschluss zu beachten? Welche Förderungen des Bundes gelten? Und was unternimmt die Stadt Fürstenfeldbruck in Sachen ElektroMOBILität? Das sind Themen, die am Samstag ab 14.00 Uhr im Vortragsforum gehört werden können. Hier gibt es auch die Möglichkeit, verschiedene Modelle von eFahrzeugen vor Ort zu testen. Zusätzlich gibt es viel zu sehen: Denn angesichts der Vielfalt der ca. 150 eFahrzeuge, die bei der parallel stattfindenden eRUDA, der größten eMOBIL Rallye Deutschlands teilnehmen, gibt es zum Start und Ziel der Fahrt viel Bewegung auf dem Platz. „eRUDA“ steht für elektrisch rund um den Ammersee. Die Teilnehmer fahren an beiden Tagen durch 11 Landkreise und legen eine Distanz von 207 Kilometern zurück. Besucher können die Ab- und Anfahrt bzw. die Siegerehrung der eRallye in Fürstenfeldbruck hautnah miterleben. Startschuss ist am Samstag um 9:45 Uhr und am Sonntag um 9:15 Uhr, während des Weißwurstfrühstücks mit der Adelshofener Blaskapelle.
 
Das Unterhaltungsprogramm der FFB eMOBIL:
Und auch dieses Jahres wieder dürfen sich die Besucher über die eRUDA eOLYMPIADE freuen. Hier können die kleinen und großen Besucher an verschiedenen Stationen Kreativität und Geschicklichkeit erproben und ihr Wissen beim eQUIZ in Verbindung mit der eMOBILität testen. Außerdem sorgen die beliebten eTrial Kids aus Fürstenfeldbruck um jeweils 11:30 Uhr und 14:30 Uhr mit ihrer Show für große Abwechslung. Am Samstag um 14.00 Uhr lädt der Verein Ziel21 alle Besucher ein, an einer zweistündigen, geführten Pedelec-Tour teilzunehmen. Auf der Tour bekommen Sie Einblicke und Informationen zu erneuerbaren Energien im Landkreis aus erster Hand.
 
Vortragsforum:
Am Samstag finden von 14:00 – 18:00 Uhr Experten- und Ausstellervorträge im Vortragsforum statt. Dort werden verschiedenste eMOBILitätsprojekte vorgestellt. Im Zentrum stehen lokale Projekte in Citybereichen (z. B. in Fürstenfeldbruck) und aus erfolgreich umgesetzten Initiativen zur Ausdehnung der Ladeinfrastruktur. Die kostenlose Fachausstellung öffnet jeweils um 9:00 Uhr ihre Tore und endet am Samstag um 18:00 Uhr und Sonntag um 17:00 Uhr. Am Sonntag um 16:30 Uhr findet die spannende Siegerehrung der eRUDA Gesamtwertung statt. Den Preis vergibt wieder das Landratsamt Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.