![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/ffb-emobil-6_3.jpg?itok=eQQsO-pI)
Wo wenn nicht hier lassen sich die Fragen hinter den eFahrzeugen beantworten, die den zukünftigen Nutzern auf den Nägeln brennen: Welche Dinge gibt es beim Stromanschluss zu beachten? Welche Förderungen des Bundes gelten? Und was unternimmt die Stadt Fürstenfeldbruck in Sachen ElektroMOBILität? Das sind Themen, die am Samstag ab 14.00 Uhr im Vortragsforum gehört werden können. Hier gibt es auch die Möglichkeit, verschiedene Modelle von eFahrzeugen vor Ort zu testen. Zusätzlich gibt es viel zu sehen: Denn angesichts der Vielfalt der ca. 150 eFahrzeuge, die bei der parallel stattfindenden eRUDA, der größten eMOBIL Rallye Deutschlands teilnehmen, gibt es zum Start und Ziel der Fahrt viel Bewegung auf dem Platz. „eRUDA“ steht für elektrisch rund um den Ammersee. Die Teilnehmer fahren an beiden Tagen durch 11 Landkreise und legen eine Distanz von 207 Kilometern zurück. Besucher können die Ab- und Anfahrt bzw. die Siegerehrung der eRallye in Fürstenfeldbruck hautnah miterleben. Startschuss ist am Samstag um 9:45 Uhr und am Sonntag um 9:15 Uhr, während des Weißwurstfrühstücks mit der Adelshofener Blaskapelle.
Das Unterhaltungsprogramm der FFB eMOBIL:
Und auch dieses Jahres wieder dürfen sich die Besucher über die eRUDA eOLYMPIADE freuen. Hier können die kleinen und großen Besucher an verschiedenen Stationen Kreativität und Geschicklichkeit erproben und ihr Wissen beim eQUIZ in Verbindung mit der eMOBILität testen. Außerdem sorgen die beliebten eTrial Kids aus Fürstenfeldbruck um jeweils 11:30 Uhr und 14:30 Uhr mit ihrer Show für große Abwechslung. Am Samstag um 14.00 Uhr lädt der Verein Ziel21 alle Besucher ein, an einer zweistündigen, geführten Pedelec-Tour teilzunehmen. Auf der Tour bekommen Sie Einblicke und Informationen zu erneuerbaren Energien im Landkreis aus erster Hand.
Vortragsforum:
Am Samstag finden von 14:00 – 18:00 Uhr Experten- und Ausstellervorträge im Vortragsforum statt. Dort werden verschiedenste eMOBILitätsprojekte vorgestellt. Im Zentrum stehen lokale Projekte in Citybereichen (z. B. in Fürstenfeldbruck) und aus erfolgreich umgesetzten Initiativen zur Ausdehnung der Ladeinfrastruktur. Die kostenlose Fachausstellung öffnet jeweils um 9:00 Uhr ihre Tore und endet am Samstag um 18:00 Uhr und Sonntag um 17:00 Uhr. Am Sonntag um 16:30 Uhr findet die spannende Siegerehrung der eRUDA Gesamtwertung statt. Den Preis vergibt wieder das Landratsamt Fürstenfeldbruck.