Von links: Nicole Bayerl (Ferienprogramm), Nikoll Paluca (zuständiger Sachbearbeiter im Rathaus) und Katja Tolksdorf (Ferienprogramm) stellen OB Klaus Pleil das umfangreiche Programm vor.
ak
Fürstenfeldbruck - Tolle Sommerferien daheim verspricht das städtische Ferienprogramm. Insgesamt werden heuer 109 Veranstaltungen angeboten. Die Anmeldung ist ab Freitag, 17. Juli, 17 Uhr möglich.
 
Es stehen 2641 Teilnehmerplätze zur Verfügung
Aufgrund der großen Nachfrage – im Jahr 2014 waren es rund 3000 Kinder - sind beliebte Veranstaltungen sehr schnell ausgebucht. Die besten Chancen, einen der besonders begehrten Plätze zu bekommen, hat man erfahrungsgemäß bei der Online-Buchung, da es im Anmeldebüro zu längeren Wartezeiten kommen kann. Das Anmeldebüro greift im Übrigen auf dieselbe Datenbank zu und hat keine gesonderten Plätze zu vergeben, damit alle dieselben Chancen haben. Rund 35 ehrenamtliche Betreuer begleiten die Veranstaltungen. Kinder mit Handicap sind beim Ferienprogramm herzlich willkommen, hier besteht seit dem Osterferienprogramm 2015 eine erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit mit der Caritas.
 
Anmeldung und Informationen:
• Die Anmeldung ist ab 17. Juli ab 17 Uhr online unter www.fuerstenfeldbruck.de möglich.
• Das Anmeldebüro an der Unfaltstraße 2 (Volksfestplatz) hat am Freitag, 17. Juli von 17 bis 19 Uhr, ansonsten in der Zeit von 3. August bis 11.September jeweils Montag, Mittwoch und Freitag von  9 bis 11.30 Uhr sowie Donnerstag von 18 bis 20 Uhr geöffnet.
• Telefonisch erreichbar ist das Büro während der Öffnungszeiten unter Tel. (08141) 44861 oder (0175) 5528772 und (0174) 8831988.
• Wichtig: Wegen der Einschränkungen auf der S-Bahnlinie S4 ist der Treffpunkt für alle Unternehmungen, die mit der S-Bahn geplant sind, der S-Bahnhof Maisach.
• Kinder mit dem Kinder- und Jugendausweis der Stadt (Ausweis für Brucker Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen) bekommen für das Jahr 2015 (Oster- und Sommerprogramm) für maximal vier Veranstaltungen und bis zu einem Höchstbetrag von 40 Euro im Rathaus Fürstenfeldbruck, Zimmer 103, die Teilnehmergebühr erstattet. Eine Teilnahmebestätigung vom Anmeldebüro ist dafür nicht erforderlich.
• Nach Ferienbeginn können sich auch Kinder und Jugendliche aus Nachbargemeinden anmelden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.