![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/dsc_2207.jpg?itok=PNEEfDVK)
Am gleichen Tag gibt ab 18 Uhr das 1. Brucker Volksfestquiz seinen Einstand. Hier können beliebig viele Teams, bestehend aus bis zu zehn Personen, gegeneinander antreten und Fragen aus Kategorien wie z.B. Geographie, Politik, Boulevard oder Sport beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos, dem besten Team winken als Preis Marken für zehn Maß Bier und zehn halbe Hendl. (Mehr auf www.bit.do/Volksfestquiz)
Am Montag, den 25. April, gibt sich das „Zither Manä Trio“ die Ehre: Seit 33 Jahren vereint der Zither Manä Blues, Rock und Volksmusik in einem Programm und auf einem Instrument, der Zither. Unterstützt wird er dabei von Frank Schiman, Gitarre, und Ferdl Eichner, Harp. Dass das Zither Manä Trio auch Bierzelt kann, haben sie 2015 und 2014 mit großen Erfolg auf der Oidn Wiesn gezeigt (Tickets bei allen Vorverkaufsstellen.). Am Dienstag- oder Mittwochabend wird - je nach bayerischer Beteiligung - das Halbfinal-Hinspiel der Champions League live übertragen. Am Donnerstag, den 28. April, bringt die Band „Sequel“ irischen Fun Folk auf die Bühne des Kleinen Zeltes. Der Eintritt ist frei.
Mit Dobré und Puerto Nico kehrt Lokalkolorit auf dem Brucker Volksfest ein: Die beiden geben sich am Freitag, den 29. April, im Kleinen Zelt die Ehre (Tickets z.B. bei Amper-Kurier-Tickets im AEZ-Buchenau oder an allen Vorverkaufsstellen.). Mit zwei Alben auf Mehmet Scholls Millaphon Label und regelmäßigen Auftritten im Bayerischen Fernsehen sind Dobré, die ihre Bandbasis in Schöngeising haben, längst eine feste Größe in der bayerischen Poplandschaft. Puerto Nico aus München präsentiert seinen augenzwinkernden Deutsch-Rap. „Bruck tanzt“ heißt es am Samstag, den 30. April: Die Brucker Heimatgilde lädt die Besucher zum Mitmachen und Mittanzen ein. Live auf der Bühne sind „Magic Touch“.