Wer keinen Zugang zum Internet hat, kann sich einen Kilometererfassungsbogen im Rathaus an der Infotheke abholen. Das ausgefüllte Blatt kann dort auch wieder abgegeben werden, die Kilometer werden notiert.
Die Auftaktveranstaltung findet am 21. Juni statt. Start ist um 13.30 Uhr am Rathaus. Gemeinsam mit dem ADFC geht es auf eine rund 25 Kilometer lange Tour auf Nebenstraßen und Radwegen rund um Fürstenfeldbruck. Die Runde endet dann mit einem Biergartenbesuch in Fürstenfeld.Neben dem sportlichen Wettkampf punktet jeder Radler gleich dreifach: Er leistet einen wertvollen Beitrag für Klima und Umwelt. Durch den Umstieg vom Auto aufs Rad werden im Schnitt 144 Gramm Kohlendioxid pro gefahrenen Kilometer eingespart. Dazu sinkt die Verkehrsbelastung mit weniger Abgasen und Lärm, was die Lebensqualität deutlich erhöht. Und nicht zuletzt ist Radeln gut für die eigene Fitness und Gesundheit!
Für Fragen steht die Fahrradbeauftragte der Stadt Fürstenfeldbruck, Josefa Dahme, gerne unter der Telefonnummer 08141/281-4116 zur Verfügung.
Alle Infos zu der Aktion findet man auch auf der Internetseite der Stadt unter www.fuerstenfeldbruck.de.Ins Leben gerufen wurde die Kampagne Stadtradeln im Jahr 2008 vom Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen mit rund1.700 Mitgliedern in 25 Ländern Europas. In Deutschland wird die fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern insgesamt sowie mit den meisten Radkilometern pro Einwohner gesucht.