ak
Fürstenfeldbruck - Vom 24. bis 26. Juli ist es wieder soweit: Die Brucker Innenstadt wird für drei Tage zur Feier- und Genussmeile. Beim Altstadtfest erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen und tollen Vorführungen der Vereine. Dazu verwöhnt die Gastronomie die Gäste mit Spezialitäten und kulinarischen Schmankerln.
Stöbern an den Marktbuden oder ein Bummel durch die Läden gehört beim Altstadtfest ebenfalls dazu. Zumal viele Geschäfte am Freitag und Samstag bis in die Abendstunden und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet haben. Beim Altstadtfest genau richtig sind aber auch diejenigen, die einfach nur Freunde treffen, gemütlich beieinander sitzen, ratschen oder die Stimmung genießen wollen. Traditionell sorgen Mitglieder der Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft Fürstenfeldbruck am Freitag um 18.45 Uhr auf der Amperbrücke für den Startschuss des Festes. Um 20.15 Uhr folgt dann die offizielle Begrüßung der Gäste aus nah und fern durch OB Klaus Pleil. Das vom Technischen Hilfswerk und vom Abenteuerspielplatz organisierte Kinderprogramm findet diesmal im Park an der Kreuzung Augsburger-/Maisacher Straße („Gerbl-Park“) statt. Dort wird am Samstag und Sonntag jeweils ab 13 Uhr einiges für den Nachwuchs geboten. Auf dem Leonhardsplatz haben die Ministranten von St. Magdalena sowie die evangelische Jugend der Erlöser- und Gnadenkirche wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Am Sonntagvormittag lädt der Ökumenische Christenrat Fürstenfeldbruck/Emmering zu einem ökumenischen Wortgottesdienst ein. Und am Nachmittag schlängelt sich ein Oldtimer-Korso durch die Innenstadt. Anschließend können die Oldtimer auf dem Viehmarktplatz besichtigt werden. Am Viehmarktplatz befindet sich zudem eine Fahrradverleih-Station. Besucher können sich mit den Leihrädern am Sonntag auf den Weg zum „Fest der Kulturen“ in die Heimstättenstraße machen. Für Gäste dieser Veranstaltung, die es in die Innenstadt zieht, stehen Leihräder an der Ecke Heimstätten-/Rothschwaiger Straße. Die Innenstadt ist vom 24. Juli um 12 Uhr bis 27. Juli um 5 Uhr gesperrt. Die Stadt bittet Besucher, nach Möglichkeit zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. Zudem werden die Haltestellen der MMV-Busse verlegt. Bedingt durch die Umfahrung kann es auf den betroffenen Linien auch zu Verspätungen kommen. Parkplätze stehen am Volksfestplatz, Auf der Lände, beim Landratsamt, beim Finanzamt, bei der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege am Mühlanger und an der Kreuzung Dachauer-/Feuerhausstraße zur Verfügung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.