![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/l-eruda.jpg?itok=OhL2CVOU)
Das Projekt erlaubt den beiden Veranstaltern Marita Hansen und Werner Hillebrand-Hansen das Publikum von der Materie zu überzeugen. Die Ausstellung unter dem Titel „FFB eMOBIL“ erlaubt dem Besucher sich detailliert in das Thema einzuarbeiten, während parallel ein mobiler Teil „eRUDA“ (elektrisch rund um den Ammersee) auf Tour in den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Starnberg und Weilheim geht.
Die Veranstaltung beginnt am Freitag, den 2. Oktober ab 9 Uhr als E-STArt Forum im Starnberger Landratsamt , bevor gegen 13 Uhr auch im Veranstaltungsforum Fürstenfeld der Startschuss fällt. Ab 14 Uhr werden in Vorträgen die benötigten Informationen als Grundlagen dem interessierten Publikum vermittelt. Diese behandeln die Bereiche Ladetechnik, vor allem Photovoltaik und das Auto als Stromspeicher, und Smart Home, mit „Mobilität aus der Sonne“ und „Dezentrale Stromnetze und Energiespeicher“ als Leitgedanken.
Zuletzt wird Zukunftsforscher Lars Thomsen „mit „520 Wochen Zukunft“ einen beeindruckenden Ausblick bis ins Jahr 2025 geben. Samstags und sonntags wird die große Ausstellung mit kostenlosen Probefahrten, außergewöhnlichen Sonderfahrzeugen, einen elektrisch betriebenen Zug und eindrucksvolle Stunts auf dem eMotorrad das Publikum noch stärker mit einbeziehen. Sonntagabends klingt die Ausstellung mit der Zielankunft der eRUDA und der anschließenden Siegerehrung aus. Mehr Information finden Sie unter www.eruda.de oder www.ffb-emobil.de.