Das Wechsellader-Fahrzeug wird bei der FFW Eichanu stationiert. Im Bild ein vergleichbares Modell von den Feuerwehrkollegen aus Dachau.
KBI-Maximilian Reimoser, FF Dachau
Landkreis/Eichenau - Der Fuhrpark des Landkreises Fürstenfeldbruck erhält ein neues dreiachsiges Wechselladerfahrzeug, das bei der Freiwilligen Feuerwehr Eichenau stationiert wird. Die Regierung von Oberbayern hat jetzt hierfür dem Landkreis Fürstenfeldbruck einen Zuschuss in Höhe von 79.000 Euro bewilligt. Die Mittel hat das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr nach Bewilligung durch den Bayerischen Landtag bereitgestellt. In Oberbayern kümmern sich über 67.000 Feuerwehrleute bei knapp 1.400 Freiwilligen-, Berufs-, Werk- und Betriebsfeuerwehren in 500 Städten und Gemeinden um den Brandschutz. Das Wechselladerfahrzeug ist ein Feuerwehrfahrzeug für den Transport von Abrollbehältern, bestehend aus einem Fahrgestell mit Fahrerhaus zur Aufnahme einer Besatzung und einer fest auf dem Fahrgestell montierten Wechsellader-Einrichtung, die zum Transport des jeweiligen Abrollbehälters dient. Die Besatzung besteht mindestens aus einem Führer oder einer Führerin und einem Maschinisten oder einer Maschinistin. Abrollbehälter sind wechselbare feuerwehrtechnische Aufbauten mit Beladungen, die für spezielle Einsatzzwecke gebraucht werden, oder Geräte, die bei größeren Schadenslagen nachgefordert werden sollen.
Kategorie