Erster Bürgermeister Hubert Jung (erster von links, zweite Reihe) mit den Gewinnern des diesjährigen Stadtradelns.
ak
Eichenau - Die Gewinner des diesjährigen Stadtradelns wurden im Rahmen der Sportlerehrung ausgezeichnet. Berücksichtigt wurden sowohl Einzel- als auch Teamergebnisse in der Kategorie „Fahrradaktivstes Team“ (mit den meisten Kilometer pro Teilnehmer) und der Kategorie „Aktivstes Team“ (mit den meisten Kilometern insgesamt). Die Gewinner durften sich über attraktive Preise (u.a. Fahrradzubehör, Fahrradtaschen und –helme) freuen, die von den Sponsoren E-Bike Hereth, Fa. Tschenscher, LBS/Peter Zeiler, Eichenauer Sportverein/Manfred Sturm und der Buchhandlung Rezai zur Verfügung gestellt wurden. Der diesjährige Sonderpreis – zwei Eintrittskarten für das erste Heimspiel des FC Bayern München in der Saison 2015/16 – wurde unter den anwesenden Stadtradler verlost (Sponsor: Paulaner Brauerei). Zum dritten Mal hat sich unsere Gemeinde an der deutschaldnweiten Aktion Stadtradeln der Organisation Klima-Bündnis beteiligt. In diesem Jahr wurde vom 21. Juni bis zum 11. Juli in die Pedale getreten. Die guten Ergebnisse der Vorjahre konnten erneut verbessert werden. Insgesamt haben beim Eichenauer Stadtradeln 561 Radler (Vorjahr: 329) teilgenommen. Viele von den insgesamt 13 Teams sind bereits in den letzten Jahren an den Start gegangen, wie z.B. das Team „Starzelbike“ der Gemeindeverwaltung oder das Team „Friedens-und Schutzengelkirche“. Einige Teams sind dieses Jahr zum ersten Mal beim Stadtradeln angetreten, wie z.B. das Team „Refugees are Welcome“ oder „Kegelverein KFSR“. Zusammen wurde 44.598 km mit dem Fahrrad zurückgelegt (Vorjahr: 27.438 km) und vermieden dabei 6.422 kg CO2. Dies entspricht der 1,11-fachen Länge des Äquators (Vorjahr 0,68-fache Länge). Die Zahlen machen deutlich, welchen Beitrag zum Klimaschutz das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel leisten kann. Die Gemeinde Eichenau freut sich über die rege Teilnahme der Eichenauer Stadtradler und bedankt sich recht herzlich. Jeder Radelkilometer hat zum guten Ergebnis der Gemeinde beigetragen. Landeskreisweit hat die Gemeinde Eichenau in der Kategorie „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner“ mit 3,67km/Einwohner den dritten Platz hinter Germering (3,69 km/EW) und Puchheim 3,77 km/EW belegt. Leider wurden in diesem Jahr einige Radel-Kilometer verschenkt, da sie zu spät gemeldet wurden und nicht mehr eingetragen werden konnten! In diesem Zusammenhang wollen wir nochmal darauf hinweisen, dass das Nachtragen der Kilometer nur bis sieben Tagen nach Ende des Radelzeitraums möglich ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.