Bayerns Wälder sind Lebens- und Rückzugsräume für vielfältige Tierarten und Pflanzenarten. Diese Biodiversität ist Kernziel des nachhaltigen Naturschutzes in unseren heimischen Wäldern. Zur Darstellung der Bedeutung des verantwortungsvollen Umgangs mit Wäldern rief der Bayerische Staatsminister Helmut Brunner unter dem Motto „Schützen und nutzen im Wald“ zu einem Fotowettbewerb auf. Die Eichenauerin Stefanie Gerlach wurde für die Einsendung Ihres Bildes mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Das Preisträgerbild, das zwei Weinbergschnecken mit fein gemusterten Häuschen auf dem Stamm einer Buche zeigt, überreichte die Naturfotografin der Kulturreferentin Céline Lauer zur Ausstellung in gemeindlichen Räumlichkeiten. „Das Eichenauer Rathaus ist nicht nur Verwaltungssitz und Sitzungsort, sondern ist gleichzeitig Heim einer ständigen Ausstellung von Werken Eichenauer Künstlerinnen und Künstler. Es freut mich sehr, dass wir nun auch ein vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gekürtes Preisträgerbild darunter finden können.“, so Lauer.
Bayerns Wälder sind Lebens- und Rückzugsräume für vielfältige Tierarten und Pflanzenarten. Diese Biodiversität ist Kernziel des nachhaltigen Naturschutzes in unseren heimischen Wäldern. Zur Darstellung der Bedeutung des verantwortungsvollen Umgangs mit Wäldern rief der Bayerische Staatsminister Helmut Brunner unter dem Motto „Schützen und nutzen im Wald“ zu einem Fotowettbewerb auf. Die Eichenauerin Stefanie Gerlach wurde für die Einsendung Ihres Bildes mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Das Preisträgerbild, das zwei Weinbergschnecken mit fein gemusterten Häuschen auf dem Stamm einer Buche zeigt, überreichte die Naturfotografin der Kulturreferentin Céline Lauer zur Ausstellung in gemeindlichen Räumlichkeiten. „Das Eichenauer Rathaus ist nicht nur Verwaltungssitz und Sitzungsort, sondern ist gleichzeitig Heim einer ständigen Ausstellung von Werken Eichenauer Künstlerinnen und Künstler. Es freut mich sehr, dass wir nun auch ein vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gekürtes Preisträgerbild darunter finden können.“, so Lauer.