Die geehrten Sportler aus Eichenau.
ak
Eichenau - Zum 14. Mal ehrte Erster Bürgermeister Hubert Jung Sportlerinnen und Sportler verschiedener Disziplinen und Altersklassen im Eichenauer Bürgerzentrum, die bei überörtlichen Wettbewerben erfolgreich waren. Sie erhielten aus der Hand von Hubert Jung eine Urkunde und ein Präsent der Gemeinde Eichenau.
Bei der Sportlerehrung wurden Eichenauer Sportlerinnen und Sportler geehrt, die in der Saison 2014/2015 als Einzelperson oder in der Mannschaft einen besonderen sportlichen Erfolg erzielt haben. Teilnahmebedingung ist ein 1., 2. oder 3. Platz in einem regionalen oder überregionalen Wettbewerb. Die Eichenauer Sportvereine sowie Bürger der Gemeinde wurden gebeten, „Kandidaten“ für die Sportlerehrung 2015 schriftlich zu melden. Eine Vielzahl von Meldungen sind eingegangen, darunter viele Mannschaften. Mehr als 200 Gäste füllten den großen Saal des Bürgerzentrums in Eichenau. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch ein Ensemble des Musikvereins Eichenau mit Musikern aus dem Jugendorchester und dem Orchester „Alla Breve“ unter der Leitung von Therese Schwarz.
Folgende Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften wurden geehrt:
Alpin-Skifahren: Franziska Köhler
Gewichtheben: Yannick Bergmann, Helmut Greif, Emily Heiß, Konstantin Konstantinov, Lukas Müller, Melanie Päschke und Georg Sinl
Handball: Mannschaft A-Jugend männlich, Manuel Riemschneider
Judo: Malou Brembeck, Victor Brembeck, Lisa-Marie Eisenknöppel, Philipp Flohr, Henry Notthoff, Felix Schulz, Janik Sfeir, Jason St.John, Karolin Wölfl
Fußball: Mannschaft E1
Kegeln: Mannschaft, Jürgen Göller, Hans Ingmann, Klaus Jagenteufel
Leichtathletik: Friedrich Lucas
Schach: Tim Hashagen, 1. Mannschaft, Mannschaft U 16
Schießen: Salvatore Basilotta, Gabriele Bürgermeister, Erika Gulz, Helene Vogel, Stefan Zimmermann
Schwimmen: Claudia Kolb, Irene Pilar von Pilchau, Renate Willi, Mannschaft
Snowboard (Special Olympics): Tanja Helminger
Tennis: Mannschaft Bambini 12, Mannschaft Damen 40 II, Mannschaft Damen 50, Mannschaft Herren, Mannschaft Herren 40, Mannschaft Herren 50, Mannschaft Herren II, Mannschaft Junioren 18, Mannschaft Juniorinnen 18, Mannschaft Kleinfeld U9, Mannschaft Knaben 14, Mannschaft Mädchen 14, Mannschaft Mädchen 16, Mannschaft Midcourt U10, Chiara Kaiser, Luis Kleinschnitz, Dennis Kreikenbohm, Verena Uhl, Morten Wäsch, Nico Wipiejewski, Leo Wittmann
Turnen: Mannschaft A/B-Jugend, Mannschaft C-Jugend, Mannschaft D-Jugend, Mannschaft EJugend, Mannschaft F-Jugend, Johanna Graf, Maja Nagel, Thuy An Nguyen, Jennifer Schmelter, Nadja Simeone.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.