Die diesjährige Ausstellung übertraf alle Erwartungen - im Bild Angelika Eisinger mit Frau Kimura, Gattin des japanischen Generalkonsuls in München
ak
Eichenau - Ikebana hat in Eichenau Tradition. Vor rund 20 Jahren wurde die Gruppe München/Eichenau von Angelika Eisinger gegründet. Bis heute leitet sie die Gruppe und bietet fortlaufend Unterricht und Seminare in Eichenau und den Nachbargemeinden an. Die diesjährige 15. Chapter-Ausstellung der Ikenobo Ikebana Gesellschaft Deutschland West e.V. fand nach 10 Jahren zum zweiten Mal in Eichenau statt und übertraf erneut alle Erwar­tungen der Veranstalter. Die derzeitige Präsidentin der Ikenobo Ikebana Gesellschaft Deutschland West e.V., Angelika Eisinger, freut sich über diesen Erfolg besonders, da Ihr Engagement mit dem Sie die japanische Kunst und Kultur auch in Europa einem breiten Publikum zugänglich machen möchte, Früchte trägt. Ein großes Lob erhielt die Initiatorin vom japanischen Generalkonsul aus München für ihr langjähriges Engagement in der Vermittlung des „Blumenweges“ und die gemeinsame Präsentation verschiedener traditioneller japanischer Künste. Dabei spielt die Konzentration auf ästhetische Grundsätze und auf das Wesentliche eine wichtige Rolle. Ebenso kommt die seit alters her enge Naturverbundenheit der Japaner zum Ausdruck. Dies sind Elemente von denen sich heute viele weltweit begeistern lassen. So schlagen die japanischen Künste eine besonders schöne Brücke zwischen Japan und Menschen in vielen Ländern dieser Welt.
 
Auch Bürgermeister Münster freute sich über die Ehre als Gastgeber für diesen Kunst- und Kulturaustausch zwischen Japan und Deutschland in Erscheinung treten zu können und spricht sich in seiner Ansprache für dessen nachhaltige Förderung aus. Er gab seinem Wunsch Ausdruck, dass die vielen Besucher der Vernissage und der Ausstellung in den nachfolgenden Tagen mit dem Gefühl nach Hause gehen einen Einblick in die japanische Kultur gewonnen zu haben. Dies ist in der diesjährigen Ausstellung besonders gut gelungen, da sie Besucher neben den Blumenarrangements Interessantes über die japanische Tuschmalerei Sumie und die Kalligraphie im japanischen Stil erfuhren. Ein besonderer Anziehungspunkt stellten auch die sehr beliebten Kimonovorführungen, welche sowohl Wissen über die historischen Aspekte des Kimono als auch über die Ankleidetechnik vermittelten dar.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.