Die Jugendrotkreuz-Gruppen aus Olching, Germering und Eichenau waren bei den JRK-Bezirksmeisterschaften sehr erfolgreich.
ak
Fürstenfeldbruck– Zwei von vier möglichen Titeln sowie je einen dritten und vierten Platz erkämpften sich Jugendrotkreuz-Gruppen aus Olching, Germering und Eichenau beim JRK-Bezirkswettbewerb
2015 in Markt Indersdorf. Dort waren am Ende Juni die besten Jugendrotkreuz-Teams aus 21 oberbayerischen Landkreisen zusammengekommen, um auf einem Themenparcours ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Die insgesamt 400 Teilnehmer wurden während des Zeltlagers von mehr als 200 Ehrenamtlichen betreut.
Besonders jubeln konnten am Ende Tamara Pasewaldt und Anja Sixtus mit ihren Schützlingen Sebastian Hannig, Johannes Höchendorfer und Marina Maier aus Olching: Diese gewannen nicht nur in der Altersstufe der 6 bis 9-Diejährigen die Bezirksmeisterschaft, sondern erreichten auch die höchste Gesamtpunktzahl aller Gruppen in den vier Altersstufen und waren zudem punktbestes Team bei der praktischen Anwendung des Erste-Hilfe-Wissens. Die drei überzeugten die Jury aber auch mit ihren theoretischen Kenntnissen, ihren musischen und kreativen Fähigkeiten und ihrem altersgemäßen Allgemeinwissen.
Auch bei der Stufe der 17- bis 27-jährigen war eine Gruppe aus dem Brucker Landkreis Spitze: Das Team aus Germering mit Ralf Fabritius, Yarvis Boutin, Selina Suarez, Sebastian Hartl, Diana Schulze und Nicola Scholz sicherte sich hier den Sieg beim JRK-Bezirkswettbewerb und darf nun wie das junge Olchinger Team Oberbayern beim Landeswettbewerb im Juli in Regenstauf vertreten.
Drittbeste unter zwölf Mannschaften wurde bei den 10 bis 13-Jährigen der von Ina Hammermann geführte JRK-Kreismeister 2015 aus Eichenau mit Stefanie Scheu, Marina Hermann, Raphaela Moser, Paula Seeliger, David Emmrich und Paul Hammermann.
In der mit insgesamt 13 Teams am stärksten besetzten Altersstufe 2 erkämpfte sich das JRK Germering einen beachtlichen vierten Platz. Gruppenleiterinnen Sabrina Schwaiger und Katharina Schneider waren mit diesem Abschneiden ihrer Schützlinge Dominik Palme, Bianca Baumann, Marina Huhnke, Juliana Welzl, Robin Reick und Philipp Rossi auch überaus zufrieden.
Alle, die beim Bezirkswettbewerb des Jugendrotkreuzes in Markt Indersdorf teilnahmen, waren voll des Lobes über die perfekte Organisation des Großereignisses, bei dem auch Spiel, Sport und Spaß nicht zu kurz kamen und die Begegnung mit anderen aus der Nachwuchsorganisation des Roten Kreuzes eine wichtige Rolle spielte.           red
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.