Gerade für Besitzer älterer Kühl- oder Gefrierschränke, die meist wahre Energiefresser sind, lohnt es sich über einen Neuanschaffung nachzudenken. Bis zu 15 Prozent des gesamten Stromverbrauchs kann ein alter Kühlschrank verbrauchen. Ein Austausch rentiert sich, denn: „Es lassen sich oft schnell einige 100 Kilowattstunden Strom pro Jahr einsparen“, so Herbert Schwarz, Umweltberater des Landratsamtes. „Ein neues energieeffizientes Kühlgerät amortisiert sich meist schneller als gedacht“ ergänzt Schwarz.
Für den ältesten noch in Betrieb befindlichen Kühlschrank im Landkreis Starnberg gibt es einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro, damit ein Neukauf erleichtert wird. „Energiewende bedeutet eben auch, zukünftig keine Energiefresser mehr zu kaufen“, so Landrat Karl Roth über die Tauschaktion. Voraussetzung für den Zuschuss ist, dass das ausgediente Modell gegen ein neues, energieeffizientes A+++ Modell ausgetauscht wird. Auch die Besitzer des zweit- und drittältesten Gerätes können sich über eine attraktive Tauschprämie freuen. Informationen über das Teilnahmeformular sowie Hilfe bei der Bestimmung des Herstellungsjahrs des guten alten Stücks, beispielsweise anhand der Seriennummer, gibt es im Internet unter www.lk-starnberg.de/kühlschranktausch oder unter Telefon 08151 148-442.
Parallel zur Kühlschrank-Tauschaktion hat das Landratsamt auch seine Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte“ neu aufgelegt. Darin ist eine aktuelle Auswahl von Kühl- und Gefriergeräten, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrocknern mit besonders niedrigem Strom- und Wasserverbrauch zusammengestellt. „Mit dieser Broschüre wollen wir unseren Bürgerinnen und Bürgern eine Hilfestellung geben“, erklärt Umweltberater Herbert Schwarz. Erhältlich ist die Broschüre im Landratsamt Starnberg sowie in allen Rathäusern im Landkreis Starnberg..