Schüler des Graf-Rasso-Gymnasium mit Rektorin Doris Hübler, stv. Landrätin Martina Drechsler, Carmen Sturz von den Maltesern mit dem Projekt „Schulsanitätsdienst-Tag am Graf-Rasso-Gymnasium“.
ak
Fürstenfeldbruck – Anfang Februar fand die Preisvergabe des Prämien-Programms am Graf-Rasso-Gymnasium statt. Die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler überreichte die Urkunden an die teilnehmenden landkreiseigenen Schulen und lobte dabei die durchgeführten Projekte.
Das Graf-Rasso-Gymnasium und die Berufsschule belegten den ersten Platz und erhielten hierfür eine Prämie von jeweils 1.500 Euro. Im Rahmen der Preisvergabe präsentierten die Gewinnerschulen nochmals ihre Projekte. Das Graf-Rasso-Gymnasium stellte das Projekt „Schulsanitätsdienst-Tag am Graf-Rasso-Gymnasium“ vor. Nach einem halben Jahr Vorbereitung konnte im vergangenen Jahr ein Praxistag mit mehr als zehn Schulen sowie über 40 Vertretern der Rettungsdienste organisiert werden. Es wurden verschiedene Rettungsszenarien vorgestellt, die anschließend eine Jury bewertete. Der Sieger erhielt eine Ausrüstung für den Schulsanitätsdienst. Die Berufsschule präsentierte das Projekt „Gegen Extremismus – für Wertschätzung und Toleranz“. Flüchtlinge und Asylbewerber erstellten zusammen in einem EDV-Kurs ein Quiz auf Deutsch über deren Heimatländer. Die Fragen drehen sich z. B. um geographische Themen, Politik, Allgemeinwissen oder auch die Landessprachen. Zudem wurde ein Fußballturnier mit Teilnehmern unterschiedlichster Herkunft organisiert.
In einer mehrstündigen Sitzung entschied die Jury um Schulreferent Christian Stangl, Kreisrätin Waltraud Wellenstein und Kreisrat Stefan Floerecke unter der Leitung von der stellvertretenden Landrätin Martina Drechsler über die Verteilung der Prämie in Höhe von 10.000 Euro. Dabei wurden diese von Vertretern der Landkreisverwaltung unterstützt. Alle 13 teilnehmenden Schulen erhielten einen Geldbetrag.