Der Mann verübte 39 Taten mit der gleichen Masche
Kurt Michel/pixelio.de
Gilching - Die Germeringer Polizei konnte aufgrund der Festnahme eines Serieneinbrechers Anfang April in München nicht nur einen Einbruch in ein Schreibwarengeschäft in Gilching klären, vielmehr lieferte die damalige akribische Spurensicherung einer Ermittlungsbeamtin am Tatort den entscheidenden Hinweis auf die Identität des Täter. Doch der Reihe nach, der festgenommene Einbrecher hatte bei seinen insgesamt 39 Taten eine eindeutige Handschrift hinterlassen, denn er warf jedes Mal einen massiven Pflasterstein durch die Schaufensterscheibe von Lottogeschäften. Innerhalb von acht Monaten stahl er bei seinen Beutezügen in München und Umgebung Zigaretten im Wert von 40.000 Euro. Auch bei dem Einbruch in das Gilchinger Lottogeschäft am 06.02.2017 bestand seine Beute aus Zigarettenstangen im Wert von 500 Euro, nachdem er zuvor ebenfalls einen Pflasterstein in das Schaufenster geworfen hatte und durch das entstandene Loch in das Geschäft eingestiegen war. Bei diesem Einsteigen zog er sich jedoch eine Verletzung am Bein zu und hinterließ dabei seinen genetischen Fingerabdruck in Form eines kleinen Blutflecks auf dem Teppich. Diesen auf einem Teppich befindlichen Blutfleck entdeckte die besagte Kollegin und schickte die Spur nach entsprechender Sicherung zur Untersuchung in das Landeskriminalamt. Das entsprechende Gutachten ergab, dass das Blut von einem bereits polizeibekannten 45-jährigen Ungarn stammte, der aufgrund des Modus Operandi mit hoher Wahrscheinlichkeit auch für die Taten in München verantwortlich war. So wussten die Kollegen des zuständigen Münchner Einbruchskommissariats bereits vorab, mit welchem Täter sie es bei ihren Fällen offensichtlich zu tun hatten, ehe die Festnahme des Serieneinbrechers aufgrund eines stillen Alarm in einem Kiosk in der Waldfriedhofstraße in Großhadern Anfang April erfolgte. Aufgrund seiner in Gilching festgestellten DNA war die Beweislast gegen den festgenommen Ungarn ziemlich eindeutig, so dass er die 39 Taten bei seiner Vernehmung auch einräumte.