Vorsicht bei vermeintlichen Serviceangeboten von Microsoft am Telefon
l-vista/pixelio.de
Gilching - Am Samstag, den 26.11.2016 kam ein 59-jähriger Mann aus Gilching zur Germeringer Polizeiinspektion an der Waldstraße, um Anzeige wegen Computerbetrug zu erstatten. Der Mann, der beruflich als Softwaresystembetreuer arbeitet,  gab in seiner Vernehmung an, dass er Vormittag auf seinem Festnetzanschluss einen Anruf von einem angeblichen Microsoftmitarbeiter erhalten habe. Dieser habe ihm mitgeteilt, dass die Firma Microsoft festgestellt habe, dass sein Computer „gehacked“ worden war. Daher müsse ihm nun mit einem sogenannten „Fernwartungsprogramm“ geholfen werden. Der Gilchinger ließ sich dieses Programm über seine freiwillig herausgegebene E-Mail-Adresse auf seinem Rechner installieren. In der Folge hatte der unbekannte Anrufer Zugriff auf den Rechner seines Opfers. Zur Problembehebung sowie zur Erneuerung seines angeblich abgelaufenen „Windows Zertifikates“ sollte der arglose Mann zunächst 199 Euro bezahlen.  Der Gilchinger bezahlte den geforderten Geldbetrag mit seiner Kreditkarte, nachdem er zuvor erfolglos versucht hatte, das Geld über seinen Onlinebanking-Account zu überweisen. Nachdem er im Anschluss noch einmal denselben Betrag über „Western Union“ an einen chinesischen Empfänger bezahlen sollte, wurde der 59-Jährige  misstrauisch und kam dieser Aufforderung dann nicht mehr nach. Exemplarisch für diesen Fall ist zudem die Tatsache, dass sich die Konversation via Telefon über mehrere Stunden hinzog und ausschließlich in englischer Sprache abgewickelt wurde. Außergewöhnlich an dieser Anzeige ist zudem, dass es sich bei dem Geschädigten um keinen Computerlaien,  sondern um einen ausgewiesenen Computerexperten handelt, der hier zum Opfer des sogenannten Microsofttricks geworden ist.
 
An dieser Stelle nochmal einige Präventionshinweise:
Die Fa. Microsoft meldet sich in keinem Fall telefonisch, um ihren Kunden etwaige Hackerangriffe mitzuteilen. Meldet sich ein vermeintlicher „Microsoftmitarbeiter“ telefonisch bei Ihnen, handelt es sich immer um einen Betrüger. Beenden Sie daher umgehend ein solches Gespräch.
Generell gilt: Wenn Sie einen Anruf erhalten und in Ihrem PC eingeloggt sind, geben Sie auf keinen Fall einem unbekannten Anrufer Ihre E-Mail-Adresse bekannt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - In der Nacht vom 3. auf 4. Mai wurde direkt am Beginn der Fußgängerbrücke im Stockmeierweg ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad stand auf der Seite der Sparkasse an einem Schild und war abgesperrt.

Schöngeising - Am Freitagabend ist ein Motorradfahrer auf der B 471 im Landkreis Fürstenfeldbruck schwer verunglückt. Der 56-jährige Kradfahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er gegen 18:45 Uhr vor einer langgezogenen Linkskurve im Gemeindebereich von Schöngeising mehrere Fahrzeuge überholte.

Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit.

Fürstenfeldbruck - Über einen an ihm vorbeifahrenden Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn erschrak ein 24-jähriger Olchinger am gestrigen Sonntag gegen so sehr, dass er in einer Linkskurve auf der K FFB 7 die Kontrolle über sein Motorrad verlor und in den Straßengraben fuhr.

Fürstenfeldbruck - Am frühen Freitagabend war ein 44jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck mit seinem Auto unterwegs. Er hatte eine blaue Kunststofftasche mit tschechischer Aufschrift und Reißverschlüssen bei sich. In der Tasche befand sich ein hoher Bargeldbetrag. Es handelt sich um die Ersparnisse des Mannes.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag gegen 22:30 Uhr konnten Zivilkräfte in Fürstenfeldbruck drei Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren dabei beobachten, wie diese versuchten, mit Steinen einen Kaugummiautomaten aufzubrechen. Die Täter konnten durch die Zivilkräfte gestellt werden.

Puchheim - Am Donnerstag, den 14. März, kam es am Bahnsteig in Puchheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Kontrollpersonal der Deutschen Bahn und einem 26-Jährigen. Die Kontrolleure mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Puchheim - Dank den Beobachtungen eines aufmerksamen Puchheimers konnte die Germeringer Polizei Mittwochfrüh um 03.30 Uhr mit der Festnahme von zwei Brandstiftern einen schönen Erfolg verbuchen.  Dem Mitteiler war  zunächst ein lautstarker Streit zwischen zwei  Personen in der Lochhauser Straße aufgefallen.