Wahrscheinlich ist sich der Einbrecher nicht bewußt, welchen wertvollen Wiskey er mitgehen hat lassen
ak
Germering - Nachdem die Germeringer Polizei erst letzte Woche zwei Einbrecher auf frischer Tat ertappt hatte und aus dem Verkehr ziehen konnte, die sich derzeit in U-Haft in der JVA Stadelheim befinden, ereignete sich vergangen Freitag erneut ein Einbruch. Diesmal schlug ein Täter in unmittelbarer Nähe der hiesigen Inspektion nämlich in der Waldstraße zu, in der auch die Germeringer Polizei beheimatet ist. Gegen 22.15 teilte ein 60-jähriger Anwohner telefonisch mit, dass er soeben bei der Heimkehr in seine Wohnung feststellen musste, dass er während einer vierstündigen Abwesenheit ungebetenen Besuch erhalten habe, der in seine Wohnung eingebrochen sei. Der Mitteiler fand herausgeworfene durchwühlte Schubläden und durchwühlte Schränke vor. Zudem gab der Mann an, dass der Einbrecher zuvor die Terrassentüre aufgehebelt hatten, die bei seinem Eintreffen offenstand. Glücklicherweise konnte kein Bargeld und auch kein Schmuck von dem ungebetenen Gast erbeutet werden, dafür entwendete der Einbrecher eine wertvolle 60 Jahre alte Whiskey-Flasche der Marke „Highland Park“. Mit dieser außergewöhnlichen Tatbeute konnte der Einbrecher unerkannt entkommen.
Präventionshinweis der Gemeringer Polizei:
Bei über 90 Prozent aller Einbrüche, die im Erdgeschoss passieren, wird die Terrassentüre von den Tätern angegangen, über die sich die Einbrecher anschließend Zugang in das Tatobjekt verschaffen, um es nach der Tat oder wenn sie durch plötzlich heimkehrende Wohnungsinhaber gestört werden, auch wieder über die Terrassentüre rasch verlassen zu können. Daher wird von der Polizei dringend eine mechanische Sicherung dieser erkannten Schwachstelle mittels nachrüstbaren zusätzlichen Verriegelungen z.B. in Form von Kastenschlössern oder Pilzkopfverriegelungen oder auch einbruchshemmender Ganzglastüren empfohlen.