Ein Polizist erkannte zwei junge Burschen wieder, die in einen Obdachlosen zusammenschlugen und schwer verletzten
ak
Germering - Ein 24-jähriger Polizist, der gerade seine Ausbildung für den mittleren Polizeidienst bei der Bereitschaftspolizei in Dachau absolviert und derzeit sein dreimonatiges Berufs-Praktikum bei der Germeringer Inspektion ableistet, hat vergangene Woche durch sein gutes visuelles Gedächtnis eine Straftat von erheblicher Bedeutung, konkret eine gefährliche Körperverletzung klären können.
Am 01.12.17 ging gegen 21.50 Uhr zunächst bei der Germeringer Inspektion die Mitteilung ein, dass eine Gruppe von fünf südländisch aussehenden jungen Männern auf einen Obdachlosen am S-Bahnhof Unterpfaffenhofen losgegangen sei. Das Opfer, ein 37-jähriger wohnsitzloser Mann erlitt durch den Angriff blutende Verletzungen im Bereich der Nase und des Mundes. Beim Eintreffen der Streifenbeamten waren die Täter schon geflüchtet. Nachdem der 37-Jährige von einem alarmierten Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht worden war, wurden umgehend die am S-Bahnhof vorhandenen Videoaufzeichnungen gesichert. Die Auswertung der Aufnahmen ergab, dass der verletzte Mann konkret von zwei Tätern aus der fünfköpfigen Gruppe zunächst geschlagen und anschließend zu Boden gerissen wurde. Einer der Täter trat das wehrlos am Boden liegende Opfer mehrfach mit dem Fuß gegen den Kopf.
 
Und jetzt kommt das bereits angesprochene visuelle Gedächtnis des jungen Bereitschaftspolizisten wieder ins Spiel, denn als dieser in der letzten Woche einen Verkehrsunfall zufällig in der Nähe des oben genannten Tatortes aufnahm, erkannte er die beiden Tatverdächtigen, als diese in der Nähe des Unfallortes vorbeimarschierten.  Der junge Kollege unterbrach daraufhin mit seinem Kollegen kurz  die Unfallaufnahme. Sie wandten sich stattdessen den jungen Männern zu, hielten sie an und stellten deren Identität fest. Bei einem der Beiden handelte es sich um den Täter, der den wehrlos am Boden liegenden Obdachlosen mehrfach gegen den Kopf getreten hatte. Bei diesem Beschuldigten handelt es sich um einen 26-jährigen Kfz-Lackierer aus Gilching, während sein 17-jähriger Mittäter aus Germering stammt. Während bei dem  Gilchinger sofort die Handschellen klickten und er sich im Anschluss auf dem Germeringer Polizeirevier einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterziehen musste, durfte  der 17-jährige Germeringer nach Überprüfung seiner Personalien wieder seines Weges gehen. In seiner späteren Vernehmung räumte der bereits polizeibekannte Kfz-Lackierer gegenüber dem mit der Sachbearbeitung beauftragten Polizeipraktikanten den ihm gemachten Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung im Wesentlichen ein.  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - In der Nacht vom 3. auf 4. Mai wurde direkt am Beginn der Fußgängerbrücke im Stockmeierweg ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad stand auf der Seite der Sparkasse an einem Schild und war abgesperrt.

Schöngeising - Am Freitagabend ist ein Motorradfahrer auf der B 471 im Landkreis Fürstenfeldbruck schwer verunglückt. Der 56-jährige Kradfahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er gegen 18:45 Uhr vor einer langgezogenen Linkskurve im Gemeindebereich von Schöngeising mehrere Fahrzeuge überholte.

Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit.

Fürstenfeldbruck - Über einen an ihm vorbeifahrenden Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn erschrak ein 24-jähriger Olchinger am gestrigen Sonntag gegen so sehr, dass er in einer Linkskurve auf der K FFB 7 die Kontrolle über sein Motorrad verlor und in den Straßengraben fuhr.

Fürstenfeldbruck - Am frühen Freitagabend war ein 44jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck mit seinem Auto unterwegs. Er hatte eine blaue Kunststofftasche mit tschechischer Aufschrift und Reißverschlüssen bei sich. In der Tasche befand sich ein hoher Bargeldbetrag. Es handelt sich um die Ersparnisse des Mannes.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag gegen 22:30 Uhr konnten Zivilkräfte in Fürstenfeldbruck drei Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren dabei beobachten, wie diese versuchten, mit Steinen einen Kaugummiautomaten aufzubrechen. Die Täter konnten durch die Zivilkräfte gestellt werden.

Puchheim - Am Donnerstag, den 14. März, kam es am Bahnsteig in Puchheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Kontrollpersonal der Deutschen Bahn und einem 26-Jährigen. Die Kontrolleure mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Puchheim - Dank den Beobachtungen eines aufmerksamen Puchheimers konnte die Germeringer Polizei Mittwochfrüh um 03.30 Uhr mit der Festnahme von zwei Brandstiftern einen schönen Erfolg verbuchen.  Dem Mitteiler war  zunächst ein lautstarker Streit zwischen zwei  Personen in der Lochhauser Straße aufgefallen.