Eine Rentnerin aus Germering konnte ihre eigene Wohnung nicht aufsperren.
Fotolia_90610152
Germering - Das Thema Einbruch bleibt nach wie vor leider auch in Germering ein Thema, das die hiesige Polizei auch im Jahr 2017 weiterhin beschäftigen wird. Eine äußerst unangenehme Überraschung erlebte in diesem Zusammenhang Donnerstagabend eine Rentnerin in der Germeringer Friedlandstraße, als sie gegen 20 Uhr nach Hause kam und ihre Wohnungstüre im Erdgeschoss eines dortigen Mehrfamilienhaus aufsperren wollte. Denn die verdutzte Rentnerin konnte die Türe von außen nicht öffnen, da diese von innen mit der dort angebrachten Sperrkette verriegelt war. Die Rentnerin ging daraufhin sofort zu ihrer Nachbarin und konnte von deren Wohnung aus erkennen, dass die Terrassentüre ihrer Erdgeschoßwohnung offenstand. Die daraufhin sofort verständigte Streife der Germeringer Polizei stellte frische Hebelspuren und Beschädigungen an der Terrassentüre fest und dass die Terrassentüre gewaltsam geöffnet worden war. Die Polizisten durchkämmten im Anschluss die Wohnung nach einem möglichen Einbrecher und stellten fest, dass der ungebetene Gast die Sperrkette vorgelegt hatte, um von der möglicherweise heimkehrenden Wohnungsinhaberin nicht überrascht zu werden. Die Rentnerin stellte bei der anschließenden Wohnungsbegehung fest, dass aus ihrem Nachttisch 300 Euro Bargeld gestohlen worden waren. Die Tatzeit kann nach Angaben der Wohnungsinhaberin auf die Zeit zwischen 17.30 und 20.00 Uhr eingegrenzt werden.
Die Polizei Germering bittet um Mithilfe: Wer in der Friedlandstraße Hausnummer 13 gestern in der Zeit von 17.30 bis 20.00 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich unter Tel: 089-894157-110 zu melden.