Den verständigten Germeringer Streifenbeamten erzählte er, er sei von der S-Bahnstation zu Fuß in die Dornierstraße gegangen, um dort einzukaufen. Eine anschließend durchgeführte Durchsuchung seiner Taschen förderte jedoch einen Autoschlüssel für einen Renault zu Tage. Die Polizisten konnten das betreffende Fahrzeug, einen Renault Espace, auf dem dortigen großen Kundenparkplatz ausfindig machen und trauten ihren Augen nicht, dass sich darin jede Menge original verpackte Marken-Bohrmaschinen, Bohrschrauber, original verpackte Videoüberwachungsgeräte, elektronische Klingelanlagen, vier hochwertige Bose-Soundsysteme samt sechs einzeln verpackte Bose-Lautsprecher, Fahrradcomputer, Pulsuhren, Digitalkameras, Parfümartikel und sogar eine Mischbatterie der Marke Grohe befanden. Die anschließende Wohnungsdurchsuchung bei dem erwerbslosen Münchner förderte nochmal eine beachtliche Menge von original verpacktem Diebesgut, überwiegend Elektrogeräten, die vorwiegend aus Baumärkten stammen dürften, zu Tage. Auch drei Gaspistolen wurden sichergestellt, da der Beschuldigte nicht im Besitz des dafür erforderlichen kleinen Waffenscheins ist.
Der Wert der insgesamt sichergestellten Gegenstände dürfte schätzungsweise bei rund 20.000 Euro liegen. Der überführte Ladendieb ist mittlerweile geständig und gibt an, dass er seit Oktober 2013 im großem Stil "unterwegs war". Er sei jetzt selber überrascht von der Menge seiner Diebesbeute, die er aufgereiht im Unterrichtsraum der PI Germering in Augenschein nehmen durfte. Er versicherte weiterhin, dass er nicht mehr sagen könne aus welchen Geschäften er welche Artikel gestohlen habe, da "sein Einzugsbereich" ca. 100 Geschäfte vom Großraum München bis Augsburg umfasst habe. Er räumte in seiner Vernehmung ein, dass er die gestohlenen Artikel über Ebay-Kleinanzeigen und auf Flohmärkten in München veräußert habe. Für seine Ebay-Aktivitäten habe er sechs verschiedene Accounts und drei verschiedene Bezahlungskonten genutzt.