ak
Germering - Einen außergewöhnlichen professionellen Ladendieb aus München konnte die Germeringer Polizei am vergangenen Mittwoch aus dem Verkehr ziehen. Der 41-jährige Mann arbeitete bei seinen Diebestouren mit einem ganz perfiden Trick, der darin bestand, dass er den Kinderwagen seines dreijährigen Sohnes mit einer Vorrichtung präparierte, um darin vorwiegend elektrische Geräte aus den jeweiligen Baumärkten zu stehlen. Bei seinen Beutezügen saß sein Sohn stets in dem präparierten Buggy, so dass er sozusagen als treusorgenden Papa für die Ladendetektive außerhalb jeden Verdachts stand, wenn Alarm bei den jeweiligen Lichtschranken ausgelöst wurde. Doch der Reihe nach: zum Verhängnis wurde dem dreisten Langfinger am Mittwoch in einem Drogeriemarkt in Gilching der Diebstahl eines Parfüms im Wert von 68 Euro. Das geschulte Auge des dortigen Ladendetektives hatte ihn nämlich dabei beobachtet, wie er das Parfüm nach dem üblichen modus operandi im Kinderwagen seines darin sitzenden Sohnes verschwinden ließ.
Den verständigten Germeringer Streifenbeamten erzählte er, er sei von der S-Bahnstation zu Fuß in die Dornierstraße gegangen, um dort einzukaufen. Eine anschließend durchgeführte Durchsuchung seiner Taschen förderte jedoch einen Autoschlüssel für einen Renault zu Tage. Die Polizisten konnten das betreffende Fahrzeug, einen Renault Espace, auf dem dortigen großen Kundenparkplatz ausfindig machen und trauten ihren Augen nicht, dass sich darin jede Menge original verpackte Marken-Bohrmaschinen, Bohrschrauber, original verpackte Videoüberwachungsgeräte, elektronische Klingelanlagen, vier hochwertige Bose-Soundsysteme samt sechs einzeln verpackte Bose-Lautsprecher, Fahrradcomputer, Pulsuhren, Digitalkameras, Parfümartikel und sogar eine Mischbatterie der Marke Grohe befanden. Die anschließende Wohnungsdurchsuchung bei dem erwerbslosen Münchner förderte nochmal eine beachtliche Menge von original verpacktem Diebesgut, überwiegend Elektrogeräten, die vorwiegend aus Baumärkten stammen dürften, zu Tage. Auch drei Gaspistolen wurden sichergestellt, da der Beschuldigte nicht im Besitz des dafür erforderlichen kleinen Waffenscheins ist.
Der Wert der insgesamt sichergestellten Gegenstände dürfte schätzungsweise bei rund 20.000 Euro liegen. Der überführte Ladendieb ist mittlerweile geständig und gibt an, dass er seit Oktober 2013 im großem Stil "unterwegs war". Er sei jetzt selber überrascht von der Menge seiner Diebesbeute, die er aufgereiht im Unterrichtsraum der PI Germering in Augenschein nehmen durfte. Er versicherte weiterhin, dass er nicht mehr sagen könne aus welchen Geschäften er welche Artikel gestohlen habe, da "sein Einzugsbereich" ca. 100 Geschäfte vom Großraum München bis Augsburg umfasst habe. Er räumte in seiner Vernehmung ein, dass er die gestohlenen Artikel über Ebay-Kleinanzeigen und auf Flohmärkten in München veräußert habe. Für seine Ebay-Aktivitäten habe er sechs verschiedene Accounts und drei verschiedene Bezahlungskonten genutzt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - In der Nacht vom 3. auf 4. Mai wurde direkt am Beginn der Fußgängerbrücke im Stockmeierweg ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad stand auf der Seite der Sparkasse an einem Schild und war abgesperrt.

Schöngeising - Am Freitagabend ist ein Motorradfahrer auf der B 471 im Landkreis Fürstenfeldbruck schwer verunglückt. Der 56-jährige Kradfahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er gegen 18:45 Uhr vor einer langgezogenen Linkskurve im Gemeindebereich von Schöngeising mehrere Fahrzeuge überholte.

Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit.

Fürstenfeldbruck - Über einen an ihm vorbeifahrenden Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn erschrak ein 24-jähriger Olchinger am gestrigen Sonntag gegen so sehr, dass er in einer Linkskurve auf der K FFB 7 die Kontrolle über sein Motorrad verlor und in den Straßengraben fuhr.

Fürstenfeldbruck - Am frühen Freitagabend war ein 44jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck mit seinem Auto unterwegs. Er hatte eine blaue Kunststofftasche mit tschechischer Aufschrift und Reißverschlüssen bei sich. In der Tasche befand sich ein hoher Bargeldbetrag. Es handelt sich um die Ersparnisse des Mannes.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag gegen 22:30 Uhr konnten Zivilkräfte in Fürstenfeldbruck drei Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren dabei beobachten, wie diese versuchten, mit Steinen einen Kaugummiautomaten aufzubrechen. Die Täter konnten durch die Zivilkräfte gestellt werden.

Puchheim - Am Donnerstag, den 14. März, kam es am Bahnsteig in Puchheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Kontrollpersonal der Deutschen Bahn und einem 26-Jährigen. Die Kontrolleure mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Puchheim - Dank den Beobachtungen eines aufmerksamen Puchheimers konnte die Germeringer Polizei Mittwochfrüh um 03.30 Uhr mit der Festnahme von zwei Brandstiftern einen schönen Erfolg verbuchen.  Dem Mitteiler war  zunächst ein lautstarker Streit zwischen zwei  Personen in der Lochhauser Straße aufgefallen.